St.Gallen

Mit wenigen Klicks zum gesuchten Firmenareal

Mit wenigen Klicks zum gesuchten Firmenareal
Wirtschaftsfläche St.Gallen-Winkeln
Lesezeit: 2 Minuten

Die Standortförderung des Kantons St.Gallen hat ein neues Onlineportal für Wirtschaftsflächen lanciert. Das Angebot von «wirtschaftsflaechen-sg.ch» richtet sich an Investoren und Grundeigentümerschaften mit dem Ziel, die raren Flächenreserven im Kanton optimal zu nutzen.

Die Suche nach Flächen für Neuansiedlungen von Firmen sowie für geplante Erweiterungen von bereits ansässigen Unternehmen gestaltet sich zunehmend schwierig.

Zudem erfordern die knapp werdenden Flächenreserven, dass der Fokus künftig verstärkt auf clevere Innenentwicklungen gerichtet ist. So kann der kostbare Boden optimal für die St.Galler Wirtschaft und Bevölkerung genutzt werden.

Informationen zu einem Grossteil der Wirtschaftsflächen, Siedlungslücken und aktuellen Arealentwicklungen sind zwar heute schon öffentlich verfügbar, doch meist nur schwer zugänglich. Das Onlineportal sammelt diese Informationen und vereinfacht deren Zugang.

Webseite «wirtschaftsflaechen-sg.ch»
Webseite «wirtschaftsflaechen-sg.ch»

Den Kanton digital und virtuell erkunden

Die Regierung hat sich mit der Schwerpunktplanung 2021–2031 zum Ziel gesetzt, für die Bevölkerung und Unternehmen effiziente und bedürfnisorientierte digitale Zugänge für staatliche Dienstleistungen bereitzustellen.

Das Onlineportal wirtschaftsflaechen-sg.ch erhöht die Informationstransparenz und unterstützt die Interessentinnen und Interessenten bei einer effizienten Suche nach geeigneten Wirtschaftsflächen. Das Portal dient zudem als Inspirationsquelle für mögliche Investoren- und Grundeigentümerschaften.

Thematische Verbindungen und Synergien zu bestehenden digitalen Lösungen der Standortförderung werden ebenfalls genutzt. So zum Beispiel mit der im Herbst 2020 lancierten Virtual-Reality-Plattform east-site.ch, die mit dem neuen Portal verwoben ist und den Nutzern hochauflösende 360°-Panoramen des Kantons und der entsprechenden Areale zur Verfügung stellt.

Langjährige Zusammenarbeit mit Regionen und Gemeinden

Bereits vor 15 Jahren nahm das Amt für Wirtschaft und Arbeit mit «ImmoWeb» eine interne Immobiliendatenbank für Flächen und industrielle und gewerbliche Objekte in Betrieb.

«ImmoWeb» ist bis heute ein zentrales Instrument der Standortförderung geblieben. Es bündelt und bewirtschaftet das Wissen der Regionen und Gemeinden über standortrelevante Liegenschaften sowie Grundstücke mit besonderem Potenzial.

Dieses Wissen wird nun öffentlich zugänglich gemacht und kann selbständig und niederschwellig in Erfahrung gebracht werden. Dies entspricht dem digitalen Trend hin zu mehr «Self-Service».

Auch interessant

Rhema Startup-Forum: Wie KI die Unternehmerwelt verändert
St.Gallen

Rhema Startup-Forum: Wie KI die Unternehmerwelt verändert

VAT eröffnet Innovation Center in Haag
St.Gallen

VAT eröffnet Innovation Center in Haag

Geballte Frauenpower am 28. Rhema Gwerblertag
St.Gallen

Geballte Frauenpower am 28. Rhema Gwerblertag

Kartenzentrierter Ansatz und Fokus auf Arbeiten

Generell stehen die Einfachheit der Bedienung und die Kartenansicht im Zentrum von «wirtschaftsflaechen-sg.ch». Der Fokus liegt auf Objekten für die Arbeitsnutzung.

Flächen für die Wohnnutzung spielen keine oder höchstens eine marginale Rolle, womit das Portal nicht in direkter Konkurrenz zu anderen Immobilienportalen steht und sich sogar als Ergänzung zu ihnen positioniert.

Auch interessant

Akris übernimmt Meister 1881
St.Gallen

Akris übernimmt Meister 1881

Erneut zweistelliges Wachstum der Hypo Vorarlberg in St.Gallen
St.Gallen

Erneut zweistelliges Wachstum der Hypo Vorarlberg in St.Gallen

Healthcare Holding Schweiz etabliert Medical-Beauty-Plattform
St.Gallen

Healthcare Holding Schweiz etabliert Medical-Beauty-Plattform