Ostschweiz

«kklick» erhält neue Geschäftsführung

«kklick» erhält neue Geschäftsführung
Das «kklick» ist ein Kooperationsprojekt der, bei der unter anderem St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden dabei sind.
Lesezeit: 2 Minuten

Die Wirkpunkt GmbH übernimmt per Januar 2024 die Geschäftsstellen von «kklick - Kulturvermittlung Ostschweiz» für die Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Thurgau. «kklick» ist ein Kooperationsprojekt der Ämter für Kultur der Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Glarus und Thurgau.

Text: pd

Im Zuge eines öffentlichen Ausschreibeverfahrens haben die Kantone St.Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden und Glarus die Mandate für die Kommunikation für das Gesamtprojekt «kklick - Kulturvermittlung Ostschweiz» sowie für die Geschäftsstelle St. Gallen/Appenzell Ausserrhoden und die Geschäftsstelle Thurgau für den Zeitraum 2024-2027 neu ausgeschrieben. Den Zuschlag für alle drei Mandate hat dabei die Wirkpunkt GmbH um Kati Michalk, Richi Küttel und Rebecca C. Schnyder erhalten.

Für die Kantone St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden ändert sich damit nichts, da ihre gemeinsame Geschäftsstelle schon bisher von Wirkpunkt betreut wurde. Das Mandat für die Geschäftsstelle des Kantons Glarus wurde nicht ausgeschrieben und wird weiterhin von Danièle Florence Perrin betreut. Stefanie Kasper, welche die Geschäftsstelle des Kantons Thurgau während zehn Jahren geführt hatte, hat sich nicht auf die Ausschreibung beworben und hat kklick per Ende Dezember 2023 verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu widmen. Neue Ansprechperson für den Kanton Thurgau ist Richi Küttel von Wirkpunkt.

Auch interessant

VGS stellt sich neu auf
St.Gallen

VGS stellt sich neu auf

Forschung für die Zukunft: Drei Projekte der OST ausgezeichnet
Ostschweiz

Forschung für die Zukunft: Drei Projekte der OST ausgezeichnet

Auto-Ikonen und Sommerfeeling in Romanshorn
Ostschweiz

Auto-Ikonen und Sommerfeeling in Romanshorn