St.Gallen

Kanton St.Gallen baut Startup-Förderung aus

Kanton St.Gallen baut Startup-Förderung aus
Das Startfeld in St.Gallen ist einer von «Europes Leading Start-Up Hubs 2024»
Lesezeit: 2 Minuten

Der Kanton St.Gallen lanciert zusätzliche Startup-Beratungsstellen in Buchs und Rapperswil. Die neuen Standorte erweitern in den Regionen die bestehenden Leistungen, die Startfeld in St.Gallen anbietet. Als erste Anlaufstelle für Gründungsinteressierte unterstützen Experten vor Ort und navigieren durch das regionale Startup-Ökosystem.

Text: PD/stz.

Der Kanton St.Gallen baut sein Engagement in der Startup-Förderung weiter aus: Zusätzlich zur etablierten Beratungsstelle von Startfeld im Switzerland Innovation Park Ost im Westen der Stadt St.Gallen entstehen zwei neue Anlaufstellen in Buchs und Rapperswil. Damit wird das regionale Startup-Ökosystem weiter gestärkt – mit kurzen Wegen, individueller Beratung, Unterstützung und Veranstaltungen vor Ort.

Die Beratungsstellen richten sich an Gründer aller Branchen und in jeder Phase der Unternehmensentwicklung. Ob es um die Verfeinerung einer Geschäftsidee, die konkrete Gründung, Finanzierungsfragen oder den nächsten Wachstumsschritt geht – das Angebot ist breit abgestützt und kostenlos.

Persönliche Beratung durch erfahrene Startup-Experten

An allen drei Standorten – in Buchs, Rapperswil und St.Gallen – sind erfahrene Startup-Experten als erste Ansprechpersonen im Einsatz. Die Erstberatung steht sämtlichen Gründungsinteressierten und Jungunternehmern offen. Entlang ihrer individuellen Bedürfnisse und Ausgangslage erhalten sie rasch Zugang zu relevanten Informationen, Fördermitteln, Netzwerken und passenden Unterstützungsangeboten.

Der Startup-Förderprozess von Startfeld bleibt weiterhin auf innovative und skalierbare Startups ausgerichtet.

Mit dem Aufbau der neuen Beratungsstellen setzt der Kanton St.Gallen seine Strategie zur Förderung von Startups weiter um. Für die Finanzierung der zusätzlichen Beratungsangebote in Buchs und Rapperswil hat der Kanton St.Gallen einen dreijährigen Vertrag mit dem Switzerland Innovation Park Ost abgeschlossen.

Ende des Jahres 2025 wird das physische Angebot durch einen digitalen Online-Gründungsschalter ergänzt, der orts- und zeitunabhängige Unterstützung für Gründer ermöglicht und den Gründungsprozess digitalisiert und vereinfacht.

Weitere Informationen zu Startfeld sind unter innovationspark-ost.ch/start-ups zu finden.

Auch interessant

Geförderte Startups bei Startfeld
PITCH by SIP Ost April 2025

Geförderte Startups bei Startfeld

Mit Pflanzen den Ozean retten
PITCH by SIP Ost April 2025

Mit Pflanzen den Ozean retten

«Wir trauen uns noch nicht, gross zu denken»
Start-up-Landschaft Ostschweiz

«Wir trauen uns noch nicht, gross zu denken»