Impuls 2025 zeigt Chancen für Karrieren und Unternehmertum

Text: pd/red
Landammann Roland Dähler, Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartements und Unternehmer, eröffnete den Anlass mit einem Referat über die Entwicklung der Optimatik AG. Er zeigte auf, wie ein Unternehmen übernommen, neu positioniert und erfolgreich weitergegeben werden kann. Heute führen seine Kinder Oliver und Michelle Dähler den Betrieb, während er als Verwaltungsratspräsident tätig ist. Gemeinsam betonte die Familie, wie wichtig eine frühzeitige und sorgfältige Nachfolgeregelung ist.
Persönliche Erfahrungen aus erster Hand
Neben Dähler gaben 13 Unternehmer und Fachkräfte in Kurzpräsentationen Einblicke in ihre Karrierewege. Sie sprachen über Chancen und Stolpersteine bei Übernahmen, Gründungen oder beruflichen Aufstiegen. Ihre Botschaft an die jungen Berufsleute war eindeutig: Mut zeigen, Ideen umsetzen, Rückschläge aushalten und mit Leidenschaft vorwärtsgehen. Immer wieder fiel der Leitsatz «Liebe, was du tust». Zu den Referenten gehörten unter anderem Kevin Clavien (Altrimo AG), Andreas Dobler (Timbaer GmbH), Patrik Fritsche (Gasthaus Bad Gonten), Mehmed Hasanovic (Bürki Boden AG) und Damaris Knechtle (Goba AG).
Austausch mit Experten
Im anschliessenden World Café konnten die Teilnehmer mit Vertretern aus Gewerbe, Industrie und Dienstleistungen diskutieren. Im Vordergrund standen die Bedeutung starker Netzwerke, die Zusammenarbeit unter Innerrhoder Unternehmern sowie der Mut, eigene Lösungen zu entwickeln. Michael Koller (KGV), Benjamin Fuchs (HIKA) und Ueli Manser (Appenzeller Kantonalbank) brachten ihre Erfahrung in die Gespräche ein.
Zum Abschluss bot ein Apéro Gelegenheit für persönliche Gespräche zwischen Referenten, Experten und jungen Berufsleuten. Organisiert wurde Impuls 2025 vom Amt für Wirtschaft Appenzell I.Rh.