Speed-Check der Handelsregister: Grosse Unterschiede zwischen den Kantonen

Text: PD/stz.
Basierend auf mehr als 3’000 Firmengründungen pro Jahr analysiert Fasoon die Bearbeitungszeiten der kantonalen Handelsregister regelmässig. Während eine Bearbeitungszeit von rund zwei Wochen als üblich gilt (von der Beurkundung bis zur Publikation im Zefix), zeigen die Daten grosse kantonale Unterschiede.
Die aktuelle Untersuchung der Fasoon-Gründungen zeigt die Zahlen für die Monate Mai bis August 2025. Verschiedene Handelsregister tragen inzwischen Firmen nur noch gegen Vorkasse ein, was zu längeren Eintragungszeiten führt.
Schnellstes Handelsregister: Appenzell Ausserrhoden
Mit einer medianen Bearbeitungsdauer von nur 6 Tagen liegt der Kanton Appenzell Ausserrhoden (AR) an der Spitze. Damit konnte er sich im Vergleich zum ersten Trimester leicht verbessern (-1 Tag). Ebenfalls schnell unterwegs sind Uri (UR), Graubünden (GR), Obwalden (OW), Schwyz (SZ) und Nidwalden (NW) mit Zeiten zwischen 6.5 und 8.5 Tagen.
Langsamstes Handelsregister: Thurgau mit markanter Verbesserung
Trotz einer markanten Verbesserung bleibt der Kanton Thurgau (TG) mit 43.5 Tagen Schlusslicht. Im Vergleich zum ersten Trimester, in dem Thurgau noch 55.5 Tage benötigte, ist das eine positive Entwicklung – dennoch bestehen weiterhin lange Wartezeiten für Gründer. Express-Gründungen dauern im Thurgau aktuell zwei Wochen.
Zürich etwas schneller – Waadt und Genf verlieren an Tempo
Der Kanton Zürich (ZH) liegt mit gut 3’300 Gründungen an der Spitze und bei der Dauer der Eintragungen wie bereits im ersten Trimester im Mittelfeld. Mit 13 Tagen verbesserte er sich um 2 Tage. Der Kanton Waadt mit knapp 1’600 Gründungen brauchte 2 Tage länger für eine Eintragung (12 Tage). Der Kanton Genf mit den drittmeisten Gründungen brauchte sogar 7 Tage länger, um eine Firma einzutragen (20 Tage).
Zug stark verbessert
Bei den gründungsstarken Kantonen hat sich der Kanton Zug am meisten verbessert (1’101 Gründungen): So dauerte es im zweiten Trimester 6 Tage weniger, um ein Unternehmen in Zug anzumelden (12 Tage).
Je nach Kanton können sich die Wartezeiten erheblich unterscheiden. Wer schnell starten will, sollte dies bei der Wahl des Sitzkantons berücksichtigen. In dringenden Fällen kann eine Gründung in einem schnelleren Kanton mit späterer Sitzverlegung sinnvoll sein – dies bringt jedoch zusätzliche Kosten mit sich. Fasoon bietet für verschiedene Zwecke einen Domizilservice in verschiedenen Kantonen an.
Fasoon aus Appenzell ist eines der führenden Online-Portale der Schweiz, um schnell und günstig eine Firma zu gründen und garantiert als einziger Anbieter Bestpreise für die Gründung. Das 2017 gegründete Unternehmen berät Gründer kostenlos und begleitet sie während dem ganzen Prozess. Dank verschiedener Partnerschaften können Unternehmen im besten Fall kostenlos gegründet werden.
Sascha Trüeb, Damian Thurnheer und Walter Regli haben Fasoon zusammen gegründet und zu einem der grössten Gründungsportale der Schweiz entwickelt. Das Fasoon-Team gründet jedes Jahr mehrere Tausend Firmen und kennt den besten und schnellsten Weg zum eigenen Unternehmen. Fasoon begleitet während eines ganzen Unternehmerlebens: von der Gründung über Mutationen bis zur Liquidation. Weitere Dienstleistungen sind das Startup-Verzeichnis Startup Index, der kostenlose Business-Check sowie digitale Services wie ein Online-Vertragsgenerator oder komplett digitale Gründungen.