Ostschweiz

IHK erschliesst Archiv und startet Forschungsreihe

IHK erschliesst Archiv und startet Forschungsreihe
IHK-Direktor Markus Bänziger und Nicole Stadelmann, Co-Leiterin des Stadtarchivs und der Vadianischen Sammlung der Ortsbürgergemeinde St.Gallen
Lesezeit: 1 Minuten

Die IHK St.Gallen-Appenzell hat ihr historisches Archiv gemeinsam mit dem Stadtarchiv St.Gallen zugänglich gemacht und eine neue Reihe zur Wirtschaftsgeschichte lanciert.

Text: pd/red

Seit 2025 sind die Bestände des Kaufmännischen Directoriums und der Gesellschaft zum Notenstein im Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde St.Gallen systematisch erschlossen. Unter www.stadtarchiv-obg.findbuch.net lassen sich über 400 Jahre Ostschweizer Handels- und Wirtschaftspolitik recherchieren. Sie dokumentieren unter anderem Postorganisation, Münzwesen, Zölle und Handelsexpeditionen. «Die IHK St.Gallen-Appenzell nimmt damit ihre historische Verpflichtung professionell wahr», sagt IHK-Direktor Markus Bänziger.

Parallel dazu veröffentlichte die IHK den ersten Band der neuen Reihe «Beiträge zur St.Galler Wirtschaftsgeschichte». Historikerin Nicole Stadelmann beleuchtet darin die Entwicklung des Produktionsstandorts St.Gallen in der Frühen Neuzeit. Ein Freihandelsabkommen mit Frankreich ermöglichte zunächst einen Aufschwung der Leinwandexporte. Später führten Zollerhöhungen, Kriege und der Wandel der Mode zu einem Nachfrageeinbruch, worauf die Kaufleute verstärkt mit billigeren Importwaren und kriegswichtigen Gütern handelten – auf Kosten der lokalen Produktion.

Die Publikation «Handwerk, Handel, Nachfragewandel: Der Produktionsstandort St.Gallen in der Frühen Neuzeit» ist online unter www.ihk.ch/wirtschaftsgeschichte einsehbar und bei der IHK auch als Printversion erhältlich.

Auch interessant

Ostschweizer Wirtschaft fordert mehr Mut in turbulenten Zeiten
Ostschweiz

Ostschweizer Wirtschaft fordert mehr Mut in turbulenten Zeiten

Ostschweizer und Zürcher Handelskammern gehen die Vernehmlassung zu den Bilateralen III gemeinsam an
Ostschweiz

Ostschweizer und Zürcher Handelskammern gehen die Vernehmlassung zu den Bilateralen III gemeinsam an

«Starkes Zeichen für Ostschweizer Mobilität»
Ostschweiz

«Starkes Zeichen für Ostschweizer Mobilität»