Ostschweiz

Halbjahresabschluss 2021 mit signifikant besserem Ergebnis

Halbjahresabschluss 2021 mit signifikant besserem Ergebnis
Lesezeit: 2 Minuten

Der währungsbereinigte Umsatz der Bauwerk Group lag im ersten Halbjahr 2021 um 17.1% über der Vorjahresperiode und überkompensiert damit den pandemiebedingten Rückgang im Vorjahr. Der Umsatz lag aufgrund der sehr guten und regional breit abgestützten Nachfrage erfreulicherweise auch um rund 5% über der Vorpandemie-Periode von 2019. 

Trotz zunehmendem Einfluss höherer Materialpreise gelang es, die Profitabilität bei der operativen Marge EBITDA um 300 Basispunkte zu steigern. Das Unternehmensergebnis von CHF 11.2 Mio. liegt ebenfalls signifikant über dem Ergebnis der Vorjahresperiode (H1 2020: CHF 4.7 Mio.). Der konsolidierte Nettoumsatz der Bauwerk Group erhöhte sich im ersten Halbjahr 2021 um 19.9% auf CHF 153.8 Mio. (Vorjahr: CHF 128.3 Mio.). Währungsbereinigt (bei Anwendung des Vorjahreswechselkurses) betrug der Zuwachs 17.1%.

Hoher Absatz trotz schwierigem Beschaffungsmarkt

Die Verknappung von Rohmaterialien, Einschränkungen in der Lieferkette und die damit einhergehenden hohen Steigerungen in den Rohmaterialpreisen haben die Bauwerk Group im 1. Halbjahr 2021 vor grosse Herausforderungen gestellt. Trotzdem gelang es aber, das abgesetzte Volumen im ersten Halbjahr 2021 um gut 12% auf 4.7 Millionen Quadratmeter zu steigern.

Profitabilität gesteigert

Zusammen mit den weiter voran getriebenen Produktivitäts- und Effizienzenzsteigerungen in den Werken, konsequentem Fixkostenmanagement sowie den aufgrund der Materialpreishöhungen notwendig gewordenen Anpassungen der Verkaufspreise steigerte die Bauwerk Group die Profitabilität signifikant. Das betriebliche Ergebnis EBITDA betrug CHF 20.8 Mio., gegenüber CHF 13.4 Mio. in der Vorjahresperiode, und resultierte in einer EBITDA-Marge von 13.5% (10.5% im Vorjahr). Das Unternehmensergebnis des 1. Semesters 2021 betrug CHF 11.2 Mio. und lag damit um 139% über der Vorjahresperiode (CHF 4.7 Mio.).

Solide Finanzierung

Die Bilanz- und Finanzkennzahlen der Bauwerk Group per 30. Juni 2021 sind weiterhin solide. Die Eigenkapitalquote per Stichtag lag, unter Einrechnung der nachrangigen Aktionärsdarlehen, bei 43.9% (43.2% per 30.06.2020). Im Vergleich zum Vorjahr konnten die Finanzverbindlichkeiten gegenüber Dritten um rund CHF 4.6 Mio. reduziert werden. Ebenfalls wurde das nachrangige Aktionärsdarlehen um CHF 19.65 Mio. reduziert.

Auch interessant

Bamberger ist «Digital Shaper Ostschweiz 2025»
Ostschweiz

Bamberger ist «Digital Shaper Ostschweiz 2025»

Whistleblowing-Report 2025: 37 Prozent der Schweizer Unternehmen berichten von Missständen
Ostschweiz

Whistleblowing-Report 2025: 37 Prozent der Schweizer Unternehmen berichten von Missständen

Hans-Huber-Stiftung nominiert zwei Ostschweizer für Anerkennungspreis
Ostschweiz

Hans-Huber-Stiftung nominiert zwei Ostschweizer für Anerkennungspreis

Ausblick 2021

Aufgrund der derzeit angespannten Situation an den Beschaffungsmärkten und damit zusammenhängenden Unsicherheiten in Bezug auf die Entwicklung der Materialpreise verzichtet die Bauwerk Group auf einen Ausblick für das Gesamtjahr. Die in den vergangenen Jahren umgesetzten Effizienzmassnahmen sowie die Anpassungen der Verkaufspreise im aktuellen Jahr sollten es aber erlauben, den signifikanten Margendruck aufgrund höherer Materialpreise mindestens teilweise zu kompensieren. Die Bauwerk Group ist zuversichtlich, dank einer guten Aufstellung und Marktposition mittelfristig weiterhin solide Ergebnisse erzielen zu können.

Über Bauwerk Group

Die Bauwerk Group ist europaweit der führende Entwickler, Produzent und Anbieter von Parkettböden im Premium-Segment sowie der zweitgrösste Marktteilnehmer im Holzbodenmarkt. Mit jährlich rund 8.2 Mio. m2 verkauftem Parkett unter den beiden Labels Bauwerk und Boen bietet die Gruppe ein komplementäres Sortiment an 2- und 3-Schicht Parketten sowie Sportbodenbelägen aus Holz an. Die Kernmärkte Schweiz, Norwegen und Deutschland sowie Österreich, England, Frankreich, Italien, Schweden, China und die USA werden durch lokale Tochtergesellschaften bearbeitet. Der administrative Hauptsitz der Gruppe befindet sich in St. Margrethen/Schweiz. Die Produktionsstandorte sind derzeit in St. Margrethen, Kietaviškės/Litauen und Đurđevac/Kroatien konzentriert. Im Geschäftsjahr 2020 erwirtschaftete die Bauwerk Group einen Nettoumsatz von CHF 261 Millionen und beschäftigte insgesamt rund 1'600 Mitarbeitende.

Auch interessant

DCONO25: Wie widerstandsfähig ist unsere vernetzte Welt?
Ostschweiz

DCONO25: Wie widerstandsfähig ist unsere vernetzte Welt?

OST diplomiert 32 Ingenieure
Ostschweiz

OST diplomiert 32 Ingenieure

Die Arbeitswelt im «Reality Gap»
Ostschweiz

Die Arbeitswelt im «Reality Gap»