Ostschweiz

Grossauftrag für SFS

Grossauftrag für SFS
Lesezeit: 1 Minuten
Mit dem Gewinn eines Grossauftrags für einen Kunden aus der Automobilindustrie realisiert SFS einen weiteren Meilenstein: 2024-2033 werden am Standort Heerbrugg Präzisionskomponenten für elektrischer Bremssysteme für über CHF 100 Mio. produziert.

SFS positioniert sich seit Jahren erfolgreich als Entwicklungs- und Lieferpartner für Kunden der Automobilindustrie. Innovationstreiber sind die Trends zu mehr Komfort, verbesserter Sicherheit und steigender Effizienz und übergeordnet zum autonomen Fahren. Die einhergehende Elektrifizierung der Fahrzeuge, welche auch für die Bremssysteme gilt, ist ein vielversprechendes Wachstumsfeld, von dem SFS profitiert.

Umsatzvolumen von über CHF 100 Mio.

Auf Basis der erfolgreichen und engen Zusammenarbeit mit dem Kunden hat SFS auch bei der Entwicklung der nächsten Generation einer Schlüsselbaugruppe für elektrische Bremssysteme überzeugt. Der Auftrag wird über die Jahre 2024-2033 realisiert und entspricht einem Umsatzvolumen von über CHF 100 Mio.

Die neue, innovative Baugruppe zeichnet sich durch ihre reduzierte Komplexität und höhere Wirtschaftlichkeit aus, die dem Kunden eine stärkere Marktdurchdringung ermöglichen wird. Der Projektgewinn ist Ausdruck der erfolgreichen Strategieumsetzung und schafft die Basis für zukünftiges Wachstum.

Mit der Entwicklung der Nachfolge-Generation von elektrischen Bremssystemen hat SFS die Partnerschaft zum Kunden weiter vertieft und gleichzeitig einen Meilenstein für nachhaltiges Wachstum geschaffen. Die Herstellung erfolgt in der neuen Halle 6 am Standort Heerbrugg, die voraussichtlich im Sommer 2022 in Betrieb genommen wird.

Auch interessant

SFS baut um: Hauptsitz nicht von Stellenabbau betroffen
Ostschweiz

SFS baut um: Hauptsitz nicht von Stellenabbau betroffen

Künstliche Intelligenz: Gekommen, um zu bleiben
St.Gallen

Künstliche Intelligenz: Gekommen, um zu bleiben

SFS: Aktionäre stimmen allen Anträgen zu
St.Gallen

SFS: Aktionäre stimmen allen Anträgen zu