St.Gallen

Für die Bildung steht die ganze Region zusammen

Für die Bildung steht die ganze Region zusammen
«Gemeinsam Stärke zeigen» lautet das Motto des neu gegründeten Vereins Bildungszentrum Sarganserland
Lesezeit: 3 Minuten

Rund 120 Personen nahmen an der Gründung des Vereins Bildungszentrum Sarganserland teil. Mandatsträger aller Parteien, Gemeinden sowie Ortsgemeinden, Bildungsinstitutionen sowie Gemeinschaften unterstützen die Initiative. Gründungspräsident Guido Fischer übergab die Führung des neuen Vereins an Kantonsrat Bernhard Hauser.

Text: Ralph Dietsche (auch Bilder)

«Ein starkes Bildungszentrum mit einem Campus in Sargans ist für die Entwicklung der Region von zentraler Bedeutung», sagt der Melser Gemeindepräsident und Gründungspräsident des neuen Vereins am Rande der Gründungsversammlung in den Räumlichkeiten des Berufs- und Bildungszentrums Buchs-Sargans.

Seine Einschätzung teilen dutzende Politiker sowie Behördenmitglieder, Vertreter von Gemeinschaften und Gruppierungen. Sie alle kamen am 22. Mai, um die Wichtigkeit des Vereinsziels – die Stärkung des Bildungszentrums Sarganserland – zu unterstreichen. Unter ihnen nebst Nationalrat Walter Gartmann auch sieben Sarganserländer Kantonsräte. Dem Verein gehören gar alle zehn an.

Tagespräsident Guido Fischer unterstrich die Bedeutung der Bildung im Zusammenhang mit der Entwicklung der Region
Tagespräsident Guido Fischer unterstrich die Bedeutung der Bildung im Zusammenhang mit der Entwicklung der Region

Näher zusammenrücken

An der Gründungsversammlung des Vereins Bildungszentrum Sarganserland rückten die ansonsten politisch teils weit auseinanderliegenden Parteien zusammen. Sie waren sich einig, dass ein Bildungscampus in Sargans gemeinsam mit hoher Priorität anzugehen ist. Ziel ist es, dass die heute zerstreuten, weiterführenden Schulen räumlich näher aneinander geführt werden und sich so künftig Synergien und eine neue Strahlkraft entwickeln können. Und dies, ohne ihre Eigenständigkeit zu verlieren.

Als grossen Vorteil von Sargans sieht der Gründungspräsident den Standort: «Die hervorragende Lage am Verkehrsknotenpunkt Bahnhof Sargans ist für Schulen der Sekundarstufe II ein klarer Vorteil. Hinzu kommt etwa die Nähe zu den Einkaufszentren im Riet in Mels.» Beides könnte auch Chancen für private Investoren bieten, etwa für die Schaffung von Angeboten im Bereich Freizeit und Sport.

Der Vorstand des Vereins Bildungszentrum Sarganserland besteht aus Ilir Daca (v.l.), Gianni Guagnano, Dominik Krstic, Anita Wyss, Michael Gubser, Patrik Schlegel, Monika Grünenfelder, Präsident Bernhard Hauser, Tagespräsident Guido Fischer und Jürg Stopp
Der Vorstand des Vereins Bildungszentrum Sarganserland besteht aus Ilir Daca (v.l.), Gianni Guagnano, Dominik Krstic, Anita Wyss, Michael Gubser, Patrik Schlegel, Monika Grünenfelder, Präsident Bernhard Hauser, Tagespräsident Guido Fischer und Jürg Stopp

Vorstand gewählt

Präsidiert wird der neu gegründete Verein vom Sarganser Schulratspräsidenten und Kantonsrat Bernhard Hauser. Nebst ihm wurden an der Gründungsversammlung Patrick Schlegel (Vertreter Region Sarganserland-Werdenberg), Jürg Stopp (Vertreter Talgemeinschaft Sarganserland-Walensee), Monika Grünenfelder (FAGS), Ilir Daca (Vertreter FDP Sarganserland), Gianni Guagnano (Vertreter Mitte Sarganserland), Michael Gubser (Vertreter SVP Sarganserland), Dominik Kstic (Vertreter GLP Sarganserland) und Anita Wyss (Vertreterin Grüne Sarganserland) in den Vorstand gewählt.

Damit ist das Führungs- und Lenkungsgremium zur Entwicklung des regionalen Bildungszentrums Sarganserland politisch breit aufgestellt und abgestützt. Nun ist es Aufgabe des Vorstandes die Vision greifbar zu machen und den Aufbau eines Bildungszentrums Sarganserland im Rahmen der Bildungsregion Süd voranzutreiben.

Auch interessant

«Starke Unternehmen bilden einen starken Wirtschaftsraum»
Wirtschaftsraum Werdenberg / Sarganserland / Liechtenstein

«Starke Unternehmen bilden einen starken Wirtschaftsraum»

Vielseitige Möglichkeiten im lebendigen Wirtschaftsraum

Vielseitige Möglichkeiten im lebendigen Wirtschaftsraum

Praktische Tipps für ein erfolgreiches Employer Branding
St.Gallen

Praktische Tipps für ein erfolgreiches Employer Branding

Politiker unter sich: Kantonsrat Thomas Warzinek (v.l.), Nationalrat Walter Gartmann sowie die beiden Kantonsräte Marc Kellenberger und Ruedi Thomann
Politiker unter sich: Kantonsrat Thomas Warzinek (v.l.), Nationalrat Walter Gartmann sowie die beiden Kantonsräte Marc Kellenberger und Ruedi Thomann

An Attraktivität gewinnen

Guido Fischer hebt hervor: «Nur mit konsequenter Zusammenarbeit und einer grossen Ernsthaftigkeit kann das Vorhaben glücken. Wir haben jedoch echte Chancen.» Der Kanton wird dabei eine massgebende Rolle einnehmen. Entsprechend wichtig ist die Geschlossenheit der Region.

Der frisch gewählte Präsident Bernhard Hauser fasst zusammen, worum es ihm geht: «Mit dem Bildungszentrum Sarganserland geht es darum, den zentralen Bildungsstandort Sargans im Interesse unserer Jugend und damit von uns allen zu sichern und zu stärken.» Der in den letzten Jahren stark positionierte Hightech Campus Buchs wird als Partner betrachtet. Zumal das Berufs- und Bildungszentrum bzbs mit seinen Standorten in Sargans und Buchs als verbindendes Element wirkt.

«Letztlich geht es darum, durch eine konsequente Entwicklung die gesamte Region zu stärken, an Attraktivität zu gewinnen und einen Beitrag dazu zu leisten, die für die Zukunft wichtigen Fachkräfte bereitstellen zu können», erklärt Guido Fischer.

Auch interessant

Wiler Stadtpräsident wegen Amtsmissbrauch angezeigt
St.Gallen

Wiler Stadtpräsident wegen Amtsmissbrauch angezeigt

Vorbereitungen für Rhema 2025 sind in vollem Gang
St.Gallen

Vorbereitungen für Rhema 2025 sind in vollem Gang

Mission impossible – Auftrag angenommen!
St.Gallen

Mission impossible – Auftrag angenommen!