St.Gallen

Berit eröffnet Sport-Leistungszentrum in St.Gallen

Berit eröffnet Sport-Leistungszentrum in St.Gallen
Das Sportslab im ehemaligen «Kellenberger»-Areal in St.Gallen ist der siebte Berit-Standort in der Ostschweiz
Lesezeit: 3 Minuten
Die Berit-Klinik-Gruppe hat am 15. August 2025 ihr «Berit Sportslab» im Beisein von über 100 Gästen – darunter NHL-Star Timo Meier – eröffnet. Mit modernster Ausstattung, enger Anbindung an die Berit Sportclinic und einem Angebot für Breiten- und Spitzensport will das Leistungszentrum neue Standards in der Ostschweizer Trainingskultur setzen.

Text: pd/stz.

Ehrengast Timo Meier, der schon über 600 Spiele in der NHL absolviert hat, erinnerte sich während des Eröffnungsfestes daran, wie seine lädierte Schulter in der Berit-Klinik wieder auf Vordermann gebracht wurde, und freute sich darüber, dass nun ein top-modernes Fitnesslabor für Spitzen- ebenso wie für Breitensportler in der Ostschweiz zur Verfügung steht.

Als Teil der Berit-Klinik-Gruppe will das Berit Sportslab für Vertrauen, medizinische Qualität und den neuesten Stand der Sportwissenschaft stehen.

«Die enge Anbindung an die medizinischen Fachbereiche der Berit Sportclinic ermöglicht es, sportliches Training, Gesundheitskompetenz und präventive Gesundheitsförderung zu verbinden, wovon auch die Medical Partner profitieren», sagt Berit-Sportclinic-Chefarzt Hanspeter Betschart.

Timo Meier (rechts) kennt die Berit-Klinik als Patient
Timo Meier (rechts) kennt die Berit-Klinik als Patient

«Mit dem Berit Sportslab schaffen wir eine Brücke zwischen medizinischer Qualität und sportlicher Exzellenz. Bereits bei der Gründung der Berit Sportclinic war es Teil unserer Strategie, das Leistungszentrum Berit Sportslab aufzubauen», sagt Peder Koch, CEO und Delegierter des Verwaltungsrates der Berit Klinik AG.

Das Angebot richtet sich an Sportbegeisterte, Profisportler, Nachwuchstalente, ambitionierte Breitensportler und Unternehmen, die die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter gezielt fördern möchten.

Ob individuelle Trainingsprogramme, leistungsorientierte Mannschaftsbetreuung, Corporate-Health-Lösungen oder Weiterbildungen für Trainer – das Berit Sportslab verbindet Expertise mit Leidenschaft für Leistung und Entwicklung.

Im Mittelpunkt steht dabei die enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Sportphysiotherapeuten, Trainern, Ernährungswissenschaftlern und Mentaltrainern. Hobbysportler und Profis profitieren gleichermassen von der High-End-Ausstattung des Berit Sportslabs auf rund 800 Quadratmetern.

Zum Einsatz kommen unter anderem geschwindigkeitsbasiertes Krafttraining, spezifische Speed-Programme, vier Kunstrasen-Sprintbahnen sowie vielfältige Recovery-Strategien.

Auch interessant

Berit SportClinic mit Label «Swiss Olympic Medical Center» ausgezeichnet
Appenzell Ausserrhoden

Berit SportClinic mit Label «Swiss Olympic Medical Center» ausgezeichnet

Berit-Klinik Wattwil erhält neues MRI
St.Gallen

Berit-Klinik Wattwil erhält neues MRI

Paris 2024: Infektionen, Wasserqualität und Hitze als grösste Herausforderungen
Appenzell Ausserrhoden

Paris 2024: Infektionen, Wasserqualität und Hitze als grösste Herausforderungen

Chefarzt Hanspeter Betschart (ganz links) und Centerleiter Sebastian Boxleitner (2. v. l.) mit dem Sportslab-Team
Chefarzt Hanspeter Betschart (ganz links) und Centerleiter Sebastian Boxleitner (2. v. l.) mit dem Sportslab-Team

«Wir bieten kein Training von der Stange», erklärt Sebastian Boxleitner, Leiter des Berit Sportslabs. «Unser Ansatz vereint wissenschaftliche Präzision, persönliche Nähe und praktische Umsetzbarkeit – für mehr Leistung, mehr Gesundheit und nachhaltigen Erfolg.»

Zum Start bietet das Berit Sportslab ein besonderes Eröffnungsangebot sowie verschiedene Abonnement-Modelle an. Weitere Informationen zum Leistungsangebot sowie zum Team sind auf beritsportslab.ch zu finden.

Das Standard-All-in-Abo etwa beinhaltet ein Erstgespräch mit Ziel- und Funktionsanalyse, die Erstellung von zielbasierten Trainingsplänen, individuelle Testings alle acht Wochen, ein Jahr lang Zugang zum Berit Sportslab während der Öffnungszeiten sowie zehn Einzelcoachings pro Jahr – diese können auf Wunsch auch zu einem eigentlichen Personal Training ausgebaut werden.

Auch interessant

Berit Klinik: Erste Operation mit Velys Robotic-Assisted Solution gelungen
Appenzell Ausserrhoden

Berit Klinik: Erste Operation mit Velys Robotic-Assisted Solution gelungen

Neue Medical Partner für den FC Romanshorn
Thurgau

Neue Medical Partner für den FC Romanshorn

Wie Arthrose heute behandelt wird
St.Gallen

Wie Arthrose heute behandelt wird