Ostschweiz

Ein Diamant für die OST?

Ein Diamant für die OST?
Den «Startfeld Diamant 2021» hat Galventa gewonnen
Lesezeit: 2 Minuten

Zwei Projekte der OST – Ostschweizer Fachhochschule buhlen um den diesjährigen Jungunternehmer-Preis «Startfeld Diamant»: age perspectives und pet-soda. Der Preis wird von der St.Galler Kantonalbank und dem regionalen Innovationsnetzwerk Startfeld gestiftet. Das Voting für den Publikumspreis dauert bis Ende Februar.

Insgesamt bewerben sich 27 Projekte für den elften «Diamanten», den Preis «Startfeld Diamant für Jungunternehmen», der am 2. Juni verliehen wird. Im Bewerbungsverfahren mit dabei sind erstmals auch zwei Projekte der OST – Ostschweizer Fachhochschule.

age perspectives: Hilfsmittel zum mieten

Das erste Projekt kommt aus dem Institut für Altersforschung (IAF). «Die Bevölkerungsalterung ist eine der grössten Herausforderungen für Industrienationen. Sie birgt die Chance, das Älterwerden und damit zusammenhängende Themen wie Selbstbestimmung und Unabhängigkeit neu zu denken und nach individuellem Bedarf zu gestalten», schreibt OST-Forscherin Angelika Inge Studer in den Projektunterlagen.

«Wir planen mit age perspectives ein Leasing-/Mietangebot für Alterstechnologien, um den Alltag von älteren Privatpersonen, deren Umfeld sowie für Bewohnende und Fachpersonen in Alterseinrichtungen zu entlasten und zu bereichern.»

Zu diesen Alterstechnologien gehören soziale und assistive Roboter, Sensoren für Sturzerkennung oder Vitaldatenmessungen. «Aufgrund mangelnder Informationen und hoher Kosten werden sie landesweit erst begrenzt und oftmals inadäquat eingesetzt. Mit einem Leasing-/Mietangebot soll der Zugang für Privathaushalte und öffentliche Alterseinrichtungen niederschwellig und massgeschneidert ermöglicht sowie der Informationsfluss zwischen Herstellern von Alterstechnologien und Endnutzenden aufgebaut werden.»

www.age-netzwerk.ch/de/nachhaltigkeit.html

pet-soda: Getränke für Hunde und Katzen

Das zweite OST-Projekt stammt aus dem Institut für Innovation, Design und Engineering (IDEE) und befasst sich mit Haustieren. «Hunde- und Katzenhalter geben weltweit über 100 Milliarden Euro aus für die gesunde Ernährung ihrer Tiere. In der Tierernährung wird bis jetzt lediglich das Futter verkauft. Kein grosser Futterproduzent verkauft Getränke für Hunde oder Katzen», erklärt IDEE-Forscher Samuel Böhni.

«Die pet-soda AG schliesst diese Lücke und steigt als ostschweizerisches Start-Up in diesen Milliardenmarkt ein.» Als erstes Produkt habe das Jungunternehmen das Hundegetränk Dog-Soda entwickelt, getestet und im Frühjahr 2021 in der Schweiz eingeführt. Mit Cat-Soda soll schon bald ein weiteres Produkt bereitstehen.

www.dog-soda.com

 

Auch interessant

Wirtschaftskriminellen auf den Fersen
St.Gallen

Wirtschaftskriminellen auf den Fersen

Sommerakademie Hochrhein entwickelt grenzüberschreitende Zukunftsideen für den Rhein
Ostschweiz

Sommerakademie Hochrhein entwickelt grenzüberschreitende Zukunftsideen für den Rhein

«Viele Förderangebote sind KMU noch zu wenig bekannt»
Wirtschaft

«Viele Förderangebote sind KMU noch zu wenig bekannt»