Thurgau

«e-Ski» gewinnt Thurgauer Jungunternehmerpreis 2025

«e-Ski» gewinnt Thurgauer Jungunternehmerpreis 2025
Stephan Lang und Karin Hugentobler vom Startnetzwerk-Vorstand
Lesezeit: 2 Minuten

Im Rahmen des neuen Formats «Höhle der Thurgauer Löwen» des Startnetzwerks Thurgau präsentierten am 26. September vier Jungunternehmen ihre Geschäftsideen an der WEGA in Weinfelden. Den Thurgauer Jungunternehmerpreis 2025 sicherte sich Stephan Lang von e-Ski aus Kreuzlingen.

Text: PD/stz.

Vertreter aus der regionalen Startup- und Unternehmerszene drängten sich am Freitag dicht an dicht vor die Bühne im Thurgauerhof in Weinfelden. Auch zahlreiche WEGA-Besucher gesellten sich dazu. Alle Plätze waren restlos ausgebucht – das Interesse an der ersten Ausgabe der «Höhle der Thurgauer Löwen» war gross.

Vier im Vorfeld ausgewählte Thurgauer Start-ups pitchten mitten im Messe-Rummel ihre Geschäftsidee. Danach stellten sie sich den kritischen Fragen der Jury – den Thurgauer Löwen – sowie des Publikums. Die Jury bestand aus drei bekannten Vertretern der Unternehmerszene: Unternehmer Christoph Lanter, Patricia Dähler von der Tröpfel GmbH und Dieter Bachmann, Geschäftsführer von Gottlieber Hüppen.

Michael Schneider
Michael Schneider

Vier Startups im Wettbewerb

Nacheinander präsentierten sich folgende Unternehmen:

  • e-Ski  mit Stephan Lang – elektrisch angetriebener Tourenski
  • Equitika  mit Fabian Gubler – Finanzwissen im Hosensack
  • Oxoa  mit Pius Gutzwiller und Diego Frehner – digitale Schnittstelle zu Angehörigen
  • Atmosflame  mit Michael Schneider – nachhaltiger Wärmestrahler

Nach vier spannenden Präsentationen mit vielseitigen Ideen ging es direkt ins Live-Voting über. Alle geladenen Gäste konnten ihren Favoriten wählen. Am Ende war es ein knappes Rennen, doch Stephan Lang setzte sich mit e-Ski durch. Er erhielt den Thurgauer Jungunternehmerpreis 2025 im Wert von 5’000 Franken, gesponsert von der Thurgauer Kantonalbank und überreicht von Karin Hugentobler. Anschliessend stand er Radio Top für ein Interview zur Verfügung.

Auch die anderen Start-ups gingen nicht leer aus: Sie erhielten für ihr Engagement ebenfalls Preise. Ganz im Sinne des Abends galt: Es gibt nur Gewinner. Alle vier Unternehmen nutzten die Plattform, um ihre Projekte vorzustellen, und stiessen dabei auf grosses Interesse.

Auch interessant

WEGA 2025: Viele Besucher, gute Stimmung
Thurgau

WEGA 2025: Viele Besucher, gute Stimmung

Genovese gewinnt «Schreiner Chance 2025»
Thurgau

Genovese gewinnt «Schreiner Chance 2025»

Stadler produziert Aluminium-Wagenkästen in den USA
Thurgau

Stadler produziert Aluminium-Wagenkästen in den USA

Die Jury: Christoph Lanter, Patricia Dähler und Dieter Bachmann
Die Jury: Christoph Lanter, Patricia Dähler und Dieter Bachmann

Dank an Partner und Unterstützer

Das Startnetzwerk Thurgau dankt allen Gästen sowie den teilnehmenden Startups für ihren Einsatz bei der Premiere der «Höhle der Thurgauer Löwen». Ein besonderer Dank gilt den Partnern und Unterstützern:

  • Jury (Patricia Dähler, Christoph Lanter, Dieter Bachmann)
  • Thurgauer Kantonalbank – Preis-Sponsor
  • WEGA-Team – Unterstützung bei der Realisierung des Projekts
  • Online-Kanal – Bereitstellung Bühne und Live-Übertragung
  • Radio Top – mediale Begleitung
  • Möhl – Getränke für die Gäste

Auch interessant

Exportmarkt USA bröckelt – MEM-KMU wehren sich mit Innovationskraft
Thurgau

Exportmarkt USA bröckelt – MEM-KMU wehren sich mit Innovationskraft

Frifag wird Hauptsponsor bei den Talenten von morgen
Thurgau

Frifag wird Hauptsponsor bei den Talenten von morgen

Höhle der Thurgauer Löwen: Vier Startups kämpfen um 5000 Franken
Thurgau

Höhle der Thurgauer Löwen: Vier Startups kämpfen um 5000 Franken