St.Gallen

DGS muss 80 Stellen abbauen

DGS muss 80 Stellen abbauen
Lesezeit: 1 Minuten

Die Krise in der europäischen Automobilbranche trifft die Ostschweiz erneut: Der St.Galler Autozulieferer DGS Druckguss Systeme AG streicht 80 Stellen. Ein Teil der Produktion wird bis Mitte 2026 nach Tschechien verlagert, um Kosten zu senken und Synergien zu nutzen.

Text: stz.

Die DGS Druckguss Systeme AG baut an ihrem m Hauptsitz im St.Galler Westen 80 von 310 Stellen ab Wie das «St.Galler Tagblatt» berichtet, produziert DGS vor allem Aluminiumdruckguss-Komponenten für deutsche Premiumhersteller wie Mercedes, Audi und BMW. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren bereits verschiedene Spar- und Effizienzprogramme umgesetzt – diese reichten jedoch offenbar nicht aus, um den zunehmenden wirtschaftlichen Druck abzufedern.

Zu den Hauptgründen zählen die anhaltende Schwäche der deutschen Automobilindustrie, der Rückgang bei klassischen Verbrenner-Antrieben, der starke Franken, steigende Energiepreise sowie der internationale Konkurrenzdruck. DGS will sich in St.Gallen künftig auf den Magnesiumdruckguss und die Entwicklung neuer Technologien konzentrieren.

Auch interessant

Goldnachfrage erreicht neue Rekorde
St.Gallen

Goldnachfrage erreicht neue Rekorde

Künftige Führungskräfte sollen auf Vertrauen setzen
St.Gallen

Künftige Führungskräfte sollen auf Vertrauen setzen

Banken und Grundbuchämter tauschen Pfandrechtsgeschäfte neu digital aus
St.Gallen

Banken und Grundbuchämter tauschen Pfandrechtsgeschäfte neu digital aus