Ostschweiz

Fussballnacht 2025: 100'000 Franken für den Nachwuchs und Bündner Doppelerfolg

Fussballnacht 2025: 100'000 Franken für den Nachwuchs und Bündner Doppelerfolg
Die Awards gingen an den FC Niederwil, den FC Kreuzlingen, Corsin Konietzke, Nadine Reichmuth, Hansjörg Gutknecht und Livia Peng
Lesezeit: 3 Minuten

Über 1000 Gäste feierten am 26. Oktober in der Olma-Halle 9.1 die 13. Nacht des Ostschweizer Fussballs. Die Gala brachte Stars, Talente, Musik und Emotionen zusammen und generierte erneut 100'000 Franken zugunsten der Future Champs Ostschweiz. Als Spieler des Jahres geehrt wurde Corsin Konietzke, als Spielerin des Jahres Livia Peng.

Text: stz.

Die Galerie zum Artikel finden Sie hier.

Gleich zwei der wichtigsten Auszeichnungen gingen in diesem Jahr in den Kanton Graubünden. Zur Ostschweizer Fussballerin des Jahres wurde Torhüterin Livia Peng gewählt, während Corsin Konietzke den Titel als Ostschweizer Fussballer des Jahres erhielt.

Die 23-jährige Churerin begann ihre Karriere beim FC Ems, spielte über das Team Südostschweiz beim FC Zürich und unterschrieb später ihren ersten Profivertrag beim schwedischen Klub BK Häcken. Nach einer Leihe zu Levante wechselte sie zu Werder Bremen, wo sie zur Torfrau der Saison 2024/25 in der Bundesliga gekürt wurde.

Im Sommer stand Peng im Tor der Schweizer Nationalmannschaft an der EM im eigenen Land. «Es war so schön, wie die Schweiz an der EM zusammenstand», sagte sie in St.Gallen. Seit diesem Sommer steht Peng beim englischen Spitzenverein Chelsea unter Vertrag. Für die Gala reiste sie eigens aus dem Nationalteam-Camp in Thun an – nur wenige Stunden nach dem 1:0-Sieg der Schweiz gegen Irland.

Auch der Titel des Ostschweizer Fussballers des Jahres ging an einen Bündner: Der 19-jährige Corsin Konietzke aus Igis bei Landquart gilt als eines der grössten Ostschweizer Talente. Nach seinen Anfängen beim FC Landquart und dem Team Südostschweiz wechselte er bereits mit 14 Jahren zum FC St.Gallen, wo er den Sprung in die Super League schaffte.

In der Conference League feierte Konietzke 2023 sein erstes Tor, ehe ihn eine Verletzung am Sprunggelenk bremste. «Ich werde stärker zurückkommen», sagte der Offensivspieler, dessen Vertrag beim FCSG bis 2028 läuft. Der frühere deutsche Nationalspieler Thomas Helmer gratulierte ihm per Videobotschaft mit einem Augenzwinkern: «Werde Linksfüsser!»

Neben den beiden Hauptpreisen wurden vier weitere Awards verliehen:

  • Funktionär des Jahres: Hansjörg Gutknecht, seit 26 Jahren Präsident des FC Weesen. «Ich weiss gar nicht, wieso ich das verdient habe», meinte er bescheiden.
  • Fairster Klub der Saison: FC Niederwil – «Fairplay ist eine Grundhaltung und muss gelebt werden», lautete das Credo.
  • Schiedsrichterin des Jahres: Nadine Reichmuth vom FC Rapperswil-Jona, seit zehn Jahren aktiv, erhielt Glückwünsche per Videobotschaft von Schiedsrichterlegende Mark Clattenburg.
  • Mannschaft des Jahres: FC Kreuzlingen, der 2024 den Aufstieg in die Promotion League schaffte.

Neben den Ehrungen sorgte ein hochkarätiges Showprogramm, wie immer sympathisch moderiert von Lukas Studer, für Begeisterung. Rap-Superstar Stress brachte mit seinem energiegeladenen Auftritt die Halle zum Kochen. Seit zwei Jahrzehnten prägt er die Schweizer Rap-Szene mit gesellschaftlich relevanten Texten, mehreren Nummer-1-Alben und zahlreichen Swiss Music Awards.

Den emotionalen Auftakt gestaltete Benjamin Amaru, Singer-Songwriter mit Wurzeln in St.Gallen und im Appenzellerland, mit einem gefühlvollen Set zwischen Pop, R&B und Indie. Für den stimmungsvollen Ausklang sorgte DJ Mirkolino.

Auch interessant

Fussballnacht 2025: Stars, Nachwuchstalente und Social-Media-Erlebnisse
St.Gallen

Fussballnacht 2025: Stars, Nachwuchstalente und Social-Media-Erlebnisse

Fussballnacht 2025: Gala-Spektakel mit Stars und Stars von morgen
St.Gallen

Fussballnacht 2025: Gala-Spektakel mit Stars und Stars von morgen

Stress und Benjamin Amaru beehren die Fussballnacht 2025
St.Gallen

Stress und Benjamin Amaru beehren die Fussballnacht 2025