Designwettbewerb für das OLMA-Sujet 2026 gestartet

Designwettbewerb für das OLMA-Sujet 2026 gestartet
Lesezeit: 2 Minuten

Die Olma Messen St.Gallen lanciert einen öffentlichen Designwettbewerb für das neue Kampagnen-Visual der 83. OLMA 2026. Kreative aus der ganzen Schweiz erhalten die Chance, das Erscheinungsbild der beliebtesten Publikumsmesse des Landes mitzugestalten.

Text: pd/ako

Die OLMA-Plakatserie prägt seit Generationen das kulturelle Gedächtnis der Schweiz. Nun geht sie den nächsten Schritt: Motion first. Erstmals wird das Kampagnen-Visual digital gedacht und erst in einem zweiten Schritt für die klassische Plakatwerbung adaptiert.

«Unsere Plakate erzählen seit Jahrzehnten, wofür die OLMA steht. Jetzt bewegen sie sich – so wie die OLMA selbst», sagt Claudia Bartolini, Leiterin Marketing bei der Olma Messen St.Gallen AG.

Bewegung und Leichtigkeit im Fokus

Mit dem digitalen Fokus trägt die OLMA der veränderten Mediennutzung Rechnung und eröffnet ihrer traditionsreichen Plakatserie neue gestalterische Möglichkeiten.

Das visuelle Konzept soll Bewegung, Energie und Leichtigkeit spürbar machen – als Einladung an über 300’000 Besuchende, die Messe 2026 live zu erleben.

Jetzt bewerben – Teilnahme für Profis und Schulen

Das Bewerbungsfenster ist ab sofort offen. Bis zum 5. Dezember 2025 können sich professionelle Designerinnen und Designer, Agenturen und Schulen für Gestaltung mit einem kurzen Motivationsschreiben und Referenzen bewerben.

Vier Teams werden ausgewählt, ihre Entwürfe zu entwickeln und zu präsentieren. Das Siegerprojekt wird im Frühling 2026 gekürt.

«OLMA – und Action!» bringt Bewegung

Das Motto 2026, «OLMA – und Action!» stellt die Erlebniswelt der Messe ins Zentrum: Bewegung statt Stillstand, Erlebnis statt Routine. Neu ist die «OLMA Action Area» in der Halle 9.0 – ein 2000 Quadratmeter grosser Erlebnisraum für Spiel, Sport und Spass.

Ebenfalls neu an Bord sind 2026 die Schweizer Armee und Chocosuisse mit eindrucksvollen Sonderschauen. Ehrengast ist der Kanton Schwyz.

Online-Infos und historische Plakate

Teilnahmebedingungen, Details zum Wettbewerb und das Bewerbungsformular stehen online bereit. Zudem zeigt Olmapedia.ch die Galerie aller bisherigen OLMA-Plakate und ihre Geschichte.

Auch interessant

335’000 Besucher an der OLMA 2025
St.Gallen

335’000 Besucher an der OLMA 2025

«Wenn Leistung auf Lust und Leichtigkeit trifft»
St.Gallen

«Wenn Leistung auf Lust und Leichtigkeit trifft»

Olma und FC St.Gallen 1879 Frauen starten Partnerschaft
St.Gallen

Olma und FC St.Gallen 1879 Frauen starten Partnerschaft