Schon länger spannen die Olma Messen St.Gallen und der FC St.Gallen 1879 im Rahmen der «Leading Events of St.Gallen» zusammen. Die Allianz der grössten Veranstaltenden der Stadt bündelt Kräfte für mehr Strahlkraft und gesellschaftliche Verantwortung. Mit der neuen strategischen Partnerschaft erhält diese erfolgreiche Zusammenarbeit eine weitere, zukunftsgerichtete Dimension,
Olma und FC St.Gallen 1879 Frauen starten Partnerschaft

Text: PD/stz.
Die Zusammenarbeit bringt beidseitige Stärken zusammen: Die Olma Messen St.Gallen verschaffen den FC St.Gallen 1879 Frauen zusätzliche Sichtbarkeit über die eigenen Kanäle und Plattformen. Im Gegenzug profitieren die Olma Messen von den Werten, für die das Frauenteam steht: Ausdauer, Teamgeist, Performance und die Fähigkeit, immer wieder über sich hinauszuwachsen.
Auftakt im Rahmen der OLMA
Die Partnerschaft startet pünktlich zur 82. OLMA, die am 9. Oktober eröffnet wird. Das Frauenteam des FC St.Gallen 1879 ist an verschiedenen Programmpunkten der erfolgreichsten und wichtigsten Publikumsmesse der Schweiz präsent. Unter anderem laden die Spielerinnen die OLMA-Besuchenden am Dienstag, 14. Oktober, zu einer öffentlichen Autogrammstunde beim Energy Cube vor der St.Galler Kantonalbank Halle ein.
Gemeinsame Werte als Fundament der Partnerschaft
«Wir gehen die Partnerschaft mit den FCSG Frauen ein, weil uns ihre Leistung tief beeindruckt – eine Leistung abseits von Glamour, geprägt von Disziplin, Leidenschaft und grossem Einsatz zwischen Arbeit und Training», sagt Christine Bolt, CEO der Olma Messen St.Gallen AG. «Genau diese Haltung verbindet uns: Auch wir bei den Olma Messen bringen Tag für Tag Spitzenleistung, damit unsere Messen begeistern, unsere Kongresse und Events das Publikum mitreissen und wir gemeinsam als Team erfolgreich bleiben – mit dem klaren Anspruch auf maximale Performance.»
Beat Kronenberg, CEO der FC St.Gallen Event AG, ergänzt: «Der FCSG und die Olma Messen bringen die Menschen der Region zusammen. Beide stehen für Tradition, Identität und Engagement – und sind feste Bestandteile des Lebensgefühls in der Ostschweiz.»