Das neue Dolderbähnli kommt aus dem Thurgau

Text: fam
Die Ankunft des neuen Zahnradtriebwagens von Stadler ist gleichzeitig der Startschuss für die Arbeiten zur unverzüglichen Inbetriebnahme der neuen Fahrzeuge. Ziel ist es, den Austausch beider Fahrzeuge speditiv zu vollziehen, damit die Dolderbahn schnellstmöglich wieder uneingeschränkt nach altbekanntem Fahrplan verkehren kann.
Arbeiten dauern noch bis Oktober
Stadtrat und Departementsvorsteher der Industriellen Betriebe der Stadt Zürich, Michael Baumer: «Ich freue mich sehr, die neue Bahn mit der interessierten Anwohnerschaft aus nächster Nähe zu besichtigen. Die traditionelle Dolderbahn ist mit den neuen, grosszügig und barrierefrei gestalteten Fahrzeugen für die Zukunft gerüstet.»
Die Inbetriebnahme startete am 19. März 2024 und dauert voraussichtlich bis Juli 2024. Die Ankunft des zweiten, neuen Fahrzeugs erfolgt im August 2024, sodass die neue Dolderbahn voraussichtlich ab Oktober wieder gemäss herkömmlichem Fahrplan verkehrt. Während der Inbetriebnahme verkehrt die Dolderbahn im Einwagenbetrieb im 15-Minuten-Takt statt im gewohnten 10-Minuten-Takt. Im Falle von Störungen wird ein Busersatz angeboten.
Busersatz im Falle von Störungen
Die Fahrten für die Inbetriebnahme werden am Tag oder an Randstunden durchgeführt. Dazu kommen nächtliche Testfahrten, bei welchen auf möglichst geringe Lärmbelastung geachtet wird. Ebenso können Störungen kurzfristige Kursausfälle und Verspätungen verursachen.
Die Dolderbahn-Betriebs-AG setzt alles daran, dies möglichst zu vermeiden. Sollte es dennoch zu Unterbrüchen kommen, wird ein Busersatz angeboten. Informationen dazu erfolgen mittels Plakataushang an den Haltestellen sowie im Online-Fahrplan.
Stadler baut seit 80 Jahren Züge. Der Anbieter von Mobilitätslösungen in den Bereichen Schienenfahrzeugbau, Service und Signaltechnik hat seinen Hauptsitz in Bussnang in der Ostschweiz. Er beschäftigt rund 14’000 Mitarbeiter an verschiedenen Produktions- und Engineering-Standorten sowie an mehr als 80 Servicestandorten.
Die Produktpalette im Bereich Fern- und Nahverkehr umfasst Hochgeschwindigkeitszüge, Intercity-Züge, Regionalund S-Bahnen, Metros, Strassenbahnen und Trams. Stadler stellt auch Streckenlokomotiven, Rangierlokomotiven und Reisezugwagen her. Das Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller von Schienenfahrzeugen mit Zahnradantrieb.
Die Dolderbahn erschliesst das Dolder-Gebiet im Quartier Hottingen ab der Haltestelle Römerhof am Römerhofplatz auf 444 m über Meer und endet an der Bergstation auf dem Adlisberg auf 606 m über Meer. Auf der 1'328 m langen Strecke hat die Dolderbahn eine Höhendifferenz von 162 m zu überwinden; das entspricht einer Steigung von rund 19 Prozent.