St.Gallen

Das bringt der FCSG der Region

Das bringt der FCSG der Region
FCSG-Präsident Matthias Hüppi
Lesezeit: 2 Minuten

Der FC St.Gallen 1879 ist nicht nur ein Fussballklub, sondern ein zentraler Treiber der regionalen Wirtschaft. Die aktuelle Wertschöpfungsstudie im Auftrag der Swiss Football League zeigt eindrücklich, welchen messbaren Nutzen der Verein für Stadt und Kanton St.Gallen generiert.

Text: stz.

In der vergangenen Saison verkaufte der FC St.Gallen 1879 über 416000 Tickets, was fast 40 Prozent mehr sind als in der Saison 2013/14. Diese Entwicklung sorgt für gut gefüllte Restaurants, Bars und Läden sowie für eine rege Nutzung des öffentlichen Verkehrs. Zusätzlich entstehen durch die Spiele des Vereins jährlich rund 15400 Logiernächte im Kanton.

Die vom Klub ausgelöste Wertschöpfung, also der tatsächliche wirtschaftliche Mehrwert, beträgt schweizweit über 73 Millionen Franken. Das entspricht einem Plus von 62 Prozent gegenüber 2013/14. Von dieser Wertschöpfung entfallen 48 Millionen Franken auf den Kanton St.Gallen. Der Mehrwert entsteht sowohl durch direkte Wirkungen wie Administration oder Löhne als auch durch indirekte Effekte wie Catering-, Bau- oder Marketingleistungen.

Zudem generieren die wirtschaftlichen Aktivitäten des FCSG in der Saison 2024/25 schweizweit Steuereinnahmen von 5,3 Millionen Franken.

Die Saison 2025/2025 auf einen Blick
Die Saison 2025/2025 auf einen Blick

Der FC St.Gallen 1879 ist damit ein gewichtiger Treiber der regionalen Wirtschaft. Heimspiele sorgen für volle Stadien, beleben Gastronomie und Handel, schaffen Arbeitsplätze und steigern die Steuererträge. Der Klub ist ein zentraler wirtschaftlicher Faktor für Stadt und Kanton St.Gallen.

«Es freut uns, dass wir uns sportlich und wirtschaftlich gut entwickelt haben und so der Stadt und der Region etwas zurückgeben können. Der regelmässige Austausch mit allen Beteiligten ist uns wichtig. Gemeinsam schaffen wir die Bedingungen, die einen verlässlichen und professionellen Betrieb ermöglichen – zum Nutzen des Sports, aber auch der Gastronomie, des Handels, des Tourismus und des regionalen Arbeitsmarkts», sagt FCSG-Präsident Matthias Hüppi dazu.

Auch interessant

Gemeinsam mit dem FCSG für eine starke sportliche Leistung
LEADER-Special

Gemeinsam mit dem FCSG für eine starke sportliche Leistung

FCSG blickt auf erfolgreiche Generalversammlung zurück
St.Gallen

FCSG blickt auf erfolgreiche Generalversammlung zurück

Olma und FC St.Gallen 1879 Frauen starten Partnerschaft
St.Gallen

Olma und FC St.Gallen 1879 Frauen starten Partnerschaft