Crowdfunding-Aktion unterstützt Muskelerkrankten

Text: pd
Urs Brunner, der vor rund 30 Jahren als Wirt der LA Music Bar in Guntershausen vielen ein Begriff war und noch heute ist, hat in den letzten Jahren mit den Herausforderungen einer seltenen Muskelkrankheit (Einschlusskörpermyositis ) gekämpft, die seine Lebensqualität erheblich beeinträchtigt hat. Die Erkrankung, die vor 17 Jahren diagnostiziert wurde, hat Brunner dazu gezwungen, alltägliche Aufgaben zu meistern, die für die meisten Menschen selbstverständlich sind. Sein Wunsch nach Unabhängigkeit und Freiheit blieb jedoch unermüdlich.
Ein Appell um Hilfe beim Crowdfunding von Urs Brunner auf Facebook hat die Aufmerksamkeit von Thomas Hutter, CEO der Hutter Consult AG, erregt. Hutter entschied sich nicht nur, zuzuhören, sondern aktiv einzugreifen. In Zusammenarbeit mit einer engagierten Gemeinschaft (u. a. die Unternehmen Flyerline AG Altnau oder Exxomove Deutschland) lanciert er die Crowdfunding-Aktion auf der Plattform gofundme.com.
Funding für revolutionären Roboterarm
Über gofundme.com soll ein revolutionärer Roboterarm von Exxomove, der am Rollstuhl befestigt wird, finanziert werden. Dieser Roboterarm, genannt Bateo, verspricht Urs Brunner nicht nur die Fähigkeit, einfache Aufgaben des täglichen Lebens wieder eigenständig zu bewältigen, sondern auch ein erneutes Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit.
Die Aktion hat das ehrgeizige Ziel, 55'000 Schweizer Franken zu sammeln, um Brunner den Zugang zu diesem lebensverändernden Roboterarm zu ermöglichen. Jeder gesammelte Beitrag, egal wie gross oder klein, bringt das Ziel näher und zeigt die Kraft der Solidarität.
Die Crowdfunding-Aktion ist eine Einladung an Menschen weltweit, Teil dieser bewegenden Reise zu werden. Jeder Beitrag, unabhängig von seiner Grösse, trägt dazu bei, Brunners Traum von mehr Unabhängigkeit und Selbstständigkeit Wirklichkeit werden zu lassen. Die Aktion steht im Zeichen der Solidarität, des Miteinanders und des gemeinschaftlichen Engagements.
Auch interessant
Für ein Leben mit mehr Unabhängigkeit
«Unsere Initiative ist ein Aufruf an die Gemeinschaft, sich zusammenzuschliessen und Urs auf seinem Weg zu unterstützen», sagt Thomas Hutter. «Wir sind überwältigt von der Resonanz und der Unterstützung, die bereits vor dem Start gezeigt wurden, und wir sind zuversichtlich, dass wir Urs’ Leben nachhaltig verändern können.»
Urs Brunner, der von der Krankheit nicht besiegt wird: «Diese Krankheit mag meinen Körper herausfordern, aber sie kann meinen Geist und meinen Willen nicht brechen. Ich träume von einem Leben mit mehr Unabhängigkeit, und der Gedanke daran, dass Menschen sich zusammenschliessen, um mir dabei zu helfen, berührt mich zutiefst. Jeder Beitrag bringt mich meinem Ziel näher, ein Stück meiner Freiheit zurückzuerlangen. Ich bin überwältigt von der Unterstützung und Dankbarkeit für all jene, die meinen Traum teilen.»
Die Einschlusskörpermyositis, die auch als Inclusion Body Myositis (IBM) bezeichnet wird, ist eine entzündliche Muskelerkrankung, die mit einer langsam fortschreitenden Muskelschwäche einhergeht. Die Erkrankung beginnt im mittleren Lebensalter und betrifft etwas häufiger Männer als Frauen.