St.Gallen

135 neue Wohnungen für St.Gallen

135 neue Wohnungen für St.Gallen
Lesezeit: 2 Minuten

Im Januar 2023 starten die Bauarbeiten im südlichen Areal des Wolfganghofs. Die St.Galler Pensionskasse erstellt dort in den nächsten zweieinhalb Jahren fünf neue Mehrfamilienhäuser mit 135 Mietwohnungen sowie Räumen zur kommerziellen Nutzung.

Basierend auf dem rechtskräftigen Sondernutzungsplan entstehen mehrheitlich kleinere Mieteinheiten in einer Grösse von 2.5 bis 4.5 Zimmern. Diese sind barrierefrei, wodurch insbesondere auch ältere Menschen oder solche mit Handicap im Wolfganghof eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Wohnung finden.

Haus A: Gebäude mit breitem Nutzungs- und Angebotsspektrum Häuser B bis E: Wohngebäude
Haus A: Gebäude mit breitem Nutzungs- und Angebotsspektrum Häuser B bis E: Wohngebäude

Basierend auf dem rechtskräftigen Sondernutzungsplan entstehen mehrheitlich kleinere Mieteinheiten in einer Grösse von 2.5 bis 4.5 Zimmern. Diese sind barrierefrei, wodurch insbesondere auch ältere Menschen oder solche mit Handicap im Wolfganghof eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Wohnung finden.

Daneben entstehen diverse Räumlichkeiten zur kommerziellen Nutzung, etwa für Arzt- oder Gesundheitspraxen, Kindertagesstätten, Coworking-Spaces und vieles mehr.

Besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit

Gebaut wird nach dem Standard nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS). SNBS basiert auf der Nachhaltigkeitsstrategie des Bundesrats und verschmilzt verschiedene, in der Schweiz geltende Normen, Verordnungen und Empfehlungen zu einem einzigen Gesamtkonzept. Es ist das erste Neubauprojekt, das die sgpk nach dem Standard SNBS erstellt. Eine Zertifizierung der Kategorie «Gold» wird angestrebt.

Mit dem Baustart endet eine rund 5-jährige Planungszeit. Entsprechend erfreut ist man bei der sgpk, dass es bald losgeht. «Wir freuen uns sehr auf diesen wichtigen Meilenstein. Das Projekt komplettiert das bestehende Mietangebot auf sinnvolle Weise und leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssteigerung unseres Immobilienportfolios. Zudem setzt es neue Massstäbe in Sachen Nachhaltigkeit.», so Mesut Schmid, Leiter Bereich Immobilien bei der sgpk.

Sofern Baufortschritt und Witterungsbedingungen es zulassen, wird am Dienstag, 7. Februar 2023 zum feierlichen Spatenstich mit Verpflegung geladen (Alternativtermin: Montag, 13. Februar 2023). Eine Einladung an Medienschaffende wird zur gegebenen Zeit separat versandt.

Auch interessant

Helsana übernimmt St.Galler Softwarefirma Adcubum
St.Gallen

Helsana übernimmt St.Galler Softwarefirma Adcubum

Women’s EURO sorgt für volle Hotels und belebte Innenstadt
St.Gallen

Women’s EURO sorgt für volle Hotels und belebte Innenstadt

Hälg Group übernimmt Valcalorie SA
St.Gallen

Hälg Group übernimmt Valcalorie SA