Warum eine Eignerstrategie gerade für Familienunternehmen Sinn macht

Jeder Generationenwechsel gilt als grosse Chance für die Weiterentwicklung des Unternehmens. «Im Rahmen unseres seit Jahren mit Erfolg angewendeten Strategie-Quartetts gelingt es uns, die verschiedenen Sichtweisen des Eigners, der Familie, des Unternehmens und der Gesamtheit des Vermögens in Einklang zu bringen», sagt Rolf Brunner, Partner und VR-Präsident der Continuum AG.
«Dabei erarbeiten wir, zusammen mit den Familienmitgliedern, die Voraussetzung für die Familienstrategie und nachfolgend die Eignerstrategie. Diese Erkenntnisse sind die besten Voraussetzungen für die Entwicklung eines Aktionärbindungsvertrages (ABV) sowie die anschliessende konsistente und griffige Unternehmensstrategie.»
Schmid, Villiger, Brunner, Kutterer und Grünenfelder
Am diesjährigen Continuum-Forum vom 10. November mit dem Titel «Generationenmanagement in Familienunternehmen: «Sinn & Zweck einer Eignerstrategie für Familienunternehmen» werden unter anderem Matthias Schmid, lic. iur. HSG, Rechtsanwalt bei der Bratschi AG, Peter Villiger, Dipl. Steuerexperte bei der Villiger Steuerberatung AG in St.Gallen und Rolf Brunner von der Continuum AG sowie Susanne Kutterer, Associate Partnerin der Continuum AG (Rechtsanwältin, vormals Mitgesellschafterin und Vorstand der KuttererMauer AG, Karlsruhe), ihre Expertisen anhand konkreter Beispiele teilen.
Marcel Grünenfelder, VR-Präsident der GK Grünenfelder Group AG, wird vom etappenweisen Generationenwechsel in seinem Unternehmen berichten und von seinen ganz persönlichen Stolpersteinen erzählen. Er gewährt einen echten Blick hinter die Kulissen eines bereits in vierter Generation befindlichen Familienunternehmens.
Bei der moderierten Podiumsdiskussion mit den o.g. Experten wird das Thema des 6. Continuum-Forums eingehend vertieft. Danach können die Gäste ihre Gedanken mit in die Diskussion einbringen. Anschliessend hat man Gelegenheit, beim Flying Dinner und einem erlesenen Weinbuffet, präsentiert von Martel AG, mit den anderen Teilnehmern in Austausch zu gelangen.
Die Contiuum AG freut sich auf Ihre Anmeldung bis Montag, 31. Oktober 2022. Bitte geben Sie Ihre vollständigen Kontaktdaten (Name, Firmenanschrift, E-Mail und Telefon) per Mail an info@continuum.ch oder telefonisch +41 71 220 99 44 bekannt. Sie dürfen gerne eine Begleitperson mitnehmen; bitte auch mit vollständigen Kontaktdaten anmelden.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, die Teilnahme gratis. Anmeldungen werden daher nach deren Eingang berücksichtigt.