Walmart-CEO empfiehlt Buch aus der Ostschweiz

Text: stz.
«Die Bücher, die ich dieses Jahr gelesen habe, behandeln eine Vielzahl von Themen. Aber ich bin immer wieder zu denen zurückgekehrt, die in die Zukunft blicken und fragen: Wie können wir alle zusammenarbeiten, um es besser zu machen?», schreibt Doug McMillon in einem LinkedIn-Post. «Wir existieren, um Menschen zu helfen, Geld zu sparen und besser zu leben. Jeder einzelne Mitarbeiter kann einen positiven Unterschied machen – es ist unsere Zeit und Mühe wert.»
Unter den elf Büchern*, die ihn 2022 diesbezüglich weitergebracht hätten, ist auch eines aus der Ostschweiz: «Business Storytelling from Hype to Hack: Unlock the Software of the Mind» des Thurgauer Autors und Redners Jyoti Guptara. Guptara wurde in London geboren und lebt schon lange in Weinfelden.
Guptara (*1988) hat drei Pässe (UK, CH, IN) und ist seit dem 15. Lebensjahr vollberuflich Schriftsteller. Mit seinem Zwillingsbruder Suresh schrieb er die 2000 Seiten umfassende Fantasy-Trilogie Calaspia. Der Bestseller-Autor wurde bereits als Teenager auch für sein soziales Engagement ausgezeichnet und von der Schweizer Illustrierten zu den «100 wichtigsten Schweizern» gewählt.
*Doug McMillon empfiehlt:
- The Metaverse von Matthew Ball
- Business Storytelling von Jyoti Guptara
- American Reboot von Will Hurd
- Atomic Habits von James Clear
- Tomorrow's Capitalists von Alan Murray
- Winning on Purpose von Fred Reichheld
- Working Backwards von Colin Bryar und Bill Carr
- Escaping the Build Trap von Melissa Perri
- Burn Rate von Andy Dunn
- Influence Empire von Lulu Yilun Chen
- The Myth of American Inequality von Phil Gramm
Business Storytelling from Hype to Hack: How Do Stories Work? Unlock the Software of the Mind
Von informellen Meetings bis hin zu öffentlichen Reden: Unsere Fähigkeit, voranzukommen, steht und fällt mit unserer Fähigkeit, gehört, verstanden und geglaubt zu werden, persönlich und beruflich. Aber wie wecken wir Interesse und Fantasie im Zeitalter der Informationsinflation? Wenn Sie eine wichtige Botschaft haben, müssen Sie sie so kommunizieren, dass sie klickt (sofort Sinn macht) und hängen bleibt (einprägsam, wiederholbar und konsequent umgesetzt wird).
Sie können diese Kommunikationsherausforderung mit Geschichten hacken. Storytelling ist ein Gehirnhack. Dies ist Ihr Leitfaden für Hacker
- Zeit und Nerven sparen – schnell bei den Menschen ankommen
- Geld sparen – Kommunikationsfehler kosten Ihr Unternehmen
- Storytelling beherrschen – auch wenn Sie nicht „kreativ“ sind