Thurgau

Volles Haus an der Partizipanten-Versammlung der TKB

Volles Haus an der Partizipanten-Versammlung der TKB
Thema des Abends war das Engagement der Bank als Arbeitgeberin: Mona Vetsch im Gespräch mit TKB-Mitarbeitern
Lesezeit: 2 Minuten

Über 2600 Gäste begrüsste die Thurgauer Kantonalbank an ihrer achten Partizipanten-Versammlung in der Bodensee-Arena in Kreuzlingen. Die Teilhaber erlebten am 30. Mai einen stimmungsvollen und informativen Anlass.

Text: pd

Vor zehn Jahren hat die TKB den Partizipationsschein lanciert. Und zum achten Mal – der Anlass fiel Pandemie-bedingt zweimal aus – durfte sich die Bank heuer über volles Haus an ihrer Partizipanten-Versammlung freuen. Über 2600 Gäste sind der Einladung der TKB nach Kreuzlingen gefolgt.

Die Bankführung informierte die Teilhaber über den Geschäftsgang der TKB und weitere aktuelle Themen. Bankpräsident Roman Brunner konnte den Gästen über das beste Ergebnis in der über 150-jährigen Geschichte der TKB berichten.

Das gute Resultat ermögliche es, die Dividende um 20 Rappen auf 3,30 Franken pro Partizipationsschein zu erhöhen, sagte Brunner. «Basis für das gute Resultat sind die Kunden, die der TKB ihr Vertrauen schenken», fügte der Bankpräsident an.

Bankpräsident Roman Brunner berichtet über das beste Ergebnis in der über 150-jährigen Geschichte der TKB
Bankpräsident Roman Brunner berichtet über das beste Ergebnis in der über 150-jährigen Geschichte der TKB

Mitarbeiter im Fokus

Im Fokus des informativen Teils der Veranstaltung standen die Mitarbeiter der Bank. «Sie machen die TKB zu dem, was sie ist und geben der Bank ein Gesicht», sagte Thomas Koller im Gespräch mit Mona Vetsch, die den Anlass moderierte. «Wir schaffen ein motivierendes Umfeld und legen Wert darauf, dass unsere Kollegen Verantwortung übernehmen und sich einbringen können», erklärte Koller.

Voraussetzung hierfür seien die flachen Hierarchien. Die Bank pflege insbesondere auch das Miteinander sowie die Unternehmenskultur und biete Entwicklungsmöglichkeiten auf allen Ebenen. Zudem ermögliche die TKB als moderne Arbeitgeberin ihren Mitarbeitern Teilzeitarbeit und Jobsharing – auch in Führungspositionen.

Thomas Koller, Vorsitzender der TKB-Geschäftsleitung, im Gespräch mit Moderatorin Mona Vetsch
Thomas Koller, Vorsitzender der TKB-Geschäftsleitung, im Gespräch mit Moderatorin Mona Vetsch

Thurgauer Lied und Gaumenschmaus

Für musikalische Unterhaltung sorgten der Thurgauer Musiker, Dirigent und Komponist David Lang und der Thurgauer Festchor. Emotionaler Schlusspunkt bildete traditionsgemäss das gemeinsame Singen des Thurgauerliedes.

Danach genossen die Gäste ein Menü aus regionalen Zutaten und das Beisammensein im Festzelt neben der Bodensee-Arena. Im Service waren neben dem Team des Restaurants Seelust mehr als 200 Mitglieder aus 20 Thurgauer Vereinen als Helfer im Einsatz.

Nach der Versammlung geniessen die Gäste ein Menü aus regionalen Zutaten, serviert von Helfern aus Thurgauer Vereinen
Nach der Versammlung geniessen die Gäste ein Menü aus regionalen Zutaten, serviert von Helfern aus Thurgauer Vereinen

Auch interessant

TKB-Geschäftsbericht 2024 verabschiedet
Thurgau

TKB-Geschäftsbericht 2024 verabschiedet

Online eine Firma gründen mit der TKB
Thurgau

Online eine Firma gründen mit der TKB

Gut beraten im «TKB Pensionszentrum»
Thurgau

Gut beraten im «TKB Pensionszentrum»