Ostschweiz

VAT mit Rekordergebnissen

VAT mit Rekordergebnissen
Lesezeit: 3 Minuten

Dank anhaltend starkem Wachstum erzielte die VAT Vakuumventile AG im Jahr 2021 Rekordergebnisse bei Umsatz, Ebitda, Ebitda-Marge und freiem Cashflow.

Basierend auf vorläufigen und ungeprüften Zahlen werden die Ergebnisse von VAT für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2021 signifikant über den Vorjahreszeiträumen liegen. Dies bestätigt die positiven Prognosen des vergangenen Jahres. In den Ergebnissen ist eine Änderung der Rechnungslegungsgrundsätze enthalten, die auf eine grundsätzliche Entscheidung des IFRS-Auslegungsausschusses zurückgeht. Diese Änderung wird rückwirkend angewandt. Deshalb müssen die Abschlüsse der Vorjahre angepasst werden, heisst es in einer Mitteilung des Unernehmens.

Im Segment Valves verzeichnete die Business Unit Semiconductor im Jahr 2021 Rekordergebnisse, da die hohen Investitionen in der Halbleiterindustrie anhielten. Die starke Auftragsdynamik in der Business Unit Display & Solar bestätigt, dass die Talsohle des Zyklus in diesem Markt erreicht ist. Die Business Unit Advanced Industrials profitierte von der Erholung der Industriemärkte, unterstützt durch gezielte Wachstumsinitiativen. Das Segment Global Service erzielte ebenfalls Rekordergebnisse. Das ist auf die wachsende installierte Basis und die hohe Auslastung der Halbleiterfabriken zurückzuführen, die zu einer erhöhten Nachfrage nach Ersatzteilen und Reparaturen sowie Verbrauchsmaterialien führte.

Resultate 4. Quartal 2021

VAT verzeichnete im vierten Quartal einen vorläufigen Auftragseingang von rund CHF 434 Mio. Dies entspricht einem Anstieg von 107% im Vorjahresvergleich und von 45% gegenüber dem dritten Quartal 2021. Die Auftragslage im vierten Quartal bestätigt die umfangreichen Investitionsprogramme, welche die Endkunden, insbesondere in der Halbleiterindustrie, für 2022 planen. VAT schätzt, dass mindestens 20% der Aufträge im vierten Quartal auf allgemein verlängerte Vorlaufzeiten sowie auf eine Konzentration der Auftragsaktivitäten zum Jahresende zurückzuführen sind, die durch Preiserhöhungen, Ankündigungen von Last-Buy Aufträgen bei nicht weitergeführten Produkten und ein hohes Mass an Vorbestellungen kleinerer OEM-Kunden bedingt ist.

Der vorläufige Nettoumsatz lag leicht über der im Oktober 2021 abgegebenen Prognose von CHF 240 bis 250 Mio. und belief sich auf ca. CHF 255 Mio. Dies entspricht einem Anstieg von 36% gegenüber dem Vorjahr und von 11% gegenüber dem dritten Quartal 2021. Das Book-to-Bill-Verhältnis betrug im vierten Quartal 1.7. Ende Dezember belief sich der Auftragsbestand auf rund CHF 461 Mio. und lag damit um 62% höher als am Ende des dritten Quartals 2021.

kiwanis 2025  Bergsprint Walzenhausen  

Jahresergebnis 2021

Für das Gesamtjahr 2021 belief sich der vorläufige Auftragseingang auf ca. CHF 1'227 Mio. Dies entspricht einem Anstieg von 69% gegenüber dem Vorjahr. Der Nettoumsatz stieg um 30% auf ca. CHF 901 Mio. Vorläufige Zahlen deuten darauf hin, dass VAT für das Gesamtjahr eine EBITDA-Marge von über 34% erzielt hat (einschliesslich der Auswirkungen der Änderungen der IFRS-Rechnungslegungsvorschriften, siehe nächste Seite). Das bedeutet einen starken Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Diese sehr gute Leistung spiegelt das höhere Umsatzvolumen und die operative Hebelwirkung sowie die laufenden operativen Verbesserungen von VAT wider. Trotz Investitionen in das Betriebskapitals zur Unterstützung des anhaltenden Wachstums 2021 erreichte der vorläufige freie Cashflow einen Rekordwert für das gesamte Jahr von circa CHF 194 Mio.

Das starke Auftragswachstum im vierten Quartal und der hohe Auftragsbestand deuten auf ein weiterhin gesundes Geschäftsumfeld bis ins Jahr 2022 hinein. Trotz der erwarteten Fortsetzung der Lieferkettenbeschränkungen in der gesamten Branche und der anhaltenden COVID-Pandemie rechnet VAT mit einer soliden Verbesserung der Ergebnisse im Jahr 2022. Ein detaillierteres Update zu den Aussichten für das Jahr 2022 und den mittelfristigen Zielen von VAT wird mit der Veröffentlichung der endgültigen Ergebnisse des Unternehmens für das Gesamtjahr 2021 am 3. März 2022 vorgelegt.

Prognose für das 1. Quartal 2022

VAT erwartet einen Nettoumsatz von CHF 270 - 280 Mio. (zu konstanten Wechselkursen)

VAT Group (alle Zahlen für das Geschäftsjahr 2021 vorläufig und ungeprüft)

in Mio. CHF

Q4 2021

Q3 2021

Veränd. (2)

Q4 2020

Veränd. (3)

2021

2020

Veränd. (3)

Auftragseingang

434

298.7

+45%

210.0

+107%

1’227

724.5

+69%

Nettoumsatz

255

229.4

+11%

187.6

+36%

901

692.4

+30%

Auftragsbestand

461

283.7

+62%

145.3

+217%

     

2 = Quartal zu Quartal; 3 = Jahr zu Jahr

Auch interessant

VAT Group setzt auf profitables Wachstum bis 2029
Ostschweiz

VAT Group setzt auf profitables Wachstum bis 2029

VAT wächst trotz geopolitischer Unsicherheiten
St.Gallen

VAT wächst trotz geopolitischer Unsicherheiten

VAT veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024
St.Gallen

VAT veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024