Seminarland Ostschweiz und St.Gallen Convention Bureau ziehen positive Halbjahresbilanz

Text: PD/stz.
Vom 1. Januar bis 30. Juni 2025 gingen bei Seminarland Ostschweiz insgesamt 372 Anfragen für Seminare, Tagungen und Teamevents ein, was einem Plus von 6,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht (2024: 349). Der Umsatz verbesserte sich deutlich um 20,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 1’300’961 Franken.
«Die Umsatzsteigerung ist auf deutlich mehr Umsatz pro Buchung zurückzuführen; er stieg um 26,1 Prozent auf 7’898 Franken (2024: 6’261 Franken)», erklärt Bettina Güntensperger, Co-Leiterin Seminarland Ostschweiz, das überzeugende Resultat. Insgesamt wurden 4’045 Logiernächte an die rund 40 Seminarhotels vermittelt – ein Plus von 41,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Goppisberger Musikfestival & Akademie zieht von Spiez nach Wildhaus
Zu den grösseren Buchungen zählt das Goppisberger Musikfestival & Akademie, das sich ab kommendem Jahr neu im Hotel Hirschen in Wildhaus (Toggenburg) niederlässt. Das internationale Musiklager für Streicher und Pianisten bringt jährlich rund 70 junge und erwachsene Musikbegeisterte aus verschiedenen Ländern zusammen, die unter Anleitung von rund 20 Dozenten intensiv musizieren, auftreten und sich über kulturelle Grenzen hinweg vernetzen.
Dynamisches zweites Quartal 2025 für Kongressstandort St.Gallen
Auch das St.Gallen Convention Bureau (SGCB) blickt auf ein erfolgreiches zweites Quartal zurück: Insgesamt wurden 13 Veranstaltungen aktiv unterstützt, darunter der Swiss Congress of Radiology (SCR’25), das 129. Nordostschweizer Schwingfest sowie mehrere bedeutende Tagungen und Events. Mit 24 eingegangenen Veranstaltungsanfragen und einer erfreulichen Conversion Rate von 60 Prozent verzeichnet das SGCB eine deutlich gestiegene Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr.
Besonders erfreulich: Die durch das Convention Bureau generierte Wertschöpfung für die Region St.Gallen beträgt im ersten Halbjahr 2025 über 7,3 Millionen Franken. Insgesamt konnten 1448 Logiernächte vermittelt und ein direkter Umsatz von über 218’967 Franken erzielt werden – mehr als eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr.
Auch interessant
Incentives – überzeugend anders
Auch international war das SGCB aktiv vertreten. Gemeinsam mit dem Switzerland Convention & Incentive Bureau (SCIB) nahm das Team an der renommierten Fachmesse IMEX in Frankfurt teil und knüpfte dort 39 hochwertige Sales-Kontakte. Die stark gestiegene Nachfrage nach Incentive-Reisen spiegelt das wachsende Interesse an St.Gallen als inspirierende Veranstaltungsdestination wider.
Ein weiteres Highlight ist die Erweiterung des Partnernetzwerks: Mit Migros Catering Services konnte ein neuer, starker Dienstleistungspartner gewonnen werden.
Das Seminarland Ostschweiz ist der Spezialist für feine, authentische, mit Erlebnissen verbundene, achtsame Meetings, Seminare und Veranstaltungen vom Säntis bis zum Bodensee – für Unternehmen, Verbände und Organisationen. Das Team von Seminarland Ostschweiz ist im Bereich Seminarinspiration und -sales schweizweit führend. Der Endkunde erhält einen hochqualitativen, kostenlosen Service, der ein Seminar garantiert, das den Kundenbedürfnissen entspricht und überrascht. Das Team besteht aus vier Personen und wird vom Co-Leitungsteam Annette Good und Bettina Güntensperger geführt. Seminarland Ostschweiz ist eine Kooperation zwischen Thurgau Tourismus und St.Gallen-Bodensee Tourismus und wirkt seit Januar 2021 operativ.
St.Gallen strahlt mit weltmarktführenden Unternehmen, einer renommierten Universität und dem Unesco-Weltkulturerbe Stiftsbezirk als starker Wirtschaftsstandort. Veranstaltungen profitieren von einem breiten Kompetenznetzwerk und einem abwechslungsreichen Angebot für Kongresse, Messen und Events – mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Das dynamische Umfeld inspiriert und bildet die Basis für eine erfolgreiche Veranstaltung zwischen Bodensee und Alpstein. Das St.Gallen Convention Bureau unterstützt Veranstaltungsplaner mit einem vielfältigen Dienstleistungsangebot und bietet kurze Entscheidungswege zu Stadt, Kanton und Tourismusorganisation.