St.Gallen

Olma Messen St.Gallen lancieren «Gastia»

Olma Messen St.Gallen lancieren «Gastia»
Lesezeit: 3 Minuten

Die neue Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft der Olma Messen St.Gallen hat einen Namen: Die «Gastia» wird von Sonntag, 2. April, bis Dienstag, 4. April 2023, in den Olma-Hallen 2 und 3 zum Treffpunkt für die Ostschweizer Hospitality-Branche.

Ende April haben die Olma Messen St.Gallen angekündigt, im Frühling 2023 erstmals eine neue Fachmesse für Entscheidungsträger aus der Hotellerie, Gastronomie, Gemeinschaftsgastronomie, der Catering- und Care-Branche durchzuführen. Nun steht ihr Name fest: «Gastia - Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft».

Laut Rolf Brun, Projektleiter Business Development Messen der Olma Messen, nimmt der Name den Kern des Wirkens der Besucher auf: «Die Gastia richtet sich an die Branchen, welche Gäste beherbergen, verpflegen und umsorgen. Die Gastfreundschaft verbindet alle unsere Zielgruppen und treibt sie an.»

Die Marke und das Erscheinungsbild haben die Olma Messen St.Gallen zusammen mit der St.Galler Kommunikationsagentur Farner Consulting AG entwickelt.

Grosse Namen und Gastronomieverbände dabei

Seit der Ankündigung Ende April sind bereits zahlreiche Anmeldungen und Interessensbekundungen beim Messeteam eingegangen. «Mit dem Zwischenstand sind wir zufrieden. Uns freut besonders, dass bereits zentrale Player der Branche wie Transgourmet/Prodega, Franke Kaffeemaschinen AG, Saviva AG und die Brauerei Schützengarten zugesagt haben. Das verleiht der Gastia Glaubwürdigkeit und wird dafür sorgen, dass weitere Anmeldungen folgen», unterstreicht Rolf Brun.

Ganz dem Zeitgeist entsprechend möchten mehrere Anbieter ihre Lösungen für fleischlose Ernährung vorstellen. Mit der «380° GASTRO & HOTEL» steht ein erstes Highlight bereits fest. Der Verband GastroSt.Gallen und die Ostschweizer Regionalverbände schaffen Raum für kreative Ideen. Zusammen mit ihren Partnerfirmen rücken sie Aus- und Weiterbildungsangebote sowie Produkte und Dienstleistungen für die Hotellerie und Gastronomie in den Fokus.

Mittelfristig soll die Gastia jährlich rund 180 Aussteller und 20'000 Besucher anziehen. Anmeldungen sind weiterhin möglich. Der vorteilhafte Frühbuchungstarif ist noch bis Ende September gültig.

Auch interessant

Spar führt Bezahlen mit Kryptowährungen schweizweit ein
St.Gallen

Spar führt Bezahlen mit Kryptowährungen schweizweit ein

Mit dem LEADER gratis ans VR-Symposium 2025
St.Gallen

Mit dem LEADER gratis ans VR-Symposium 2025

Stadler will Werk St.Margrethen ausbauen
St.Gallen

Stadler will Werk St.Margrethen ausbauen

Branchvertreter über die Gastia

«Die neue Messe bringt die kulinarische Fachwelt wieder zusammen. Sie ist die Quelle für Trends, visionäre Konzepte, neue Produkte, Services und Dienstleistungen. Die Ostschweizer Hotellerie und Gastronomie trifft sich hier zum fachlichen Austausch, dem Pflegen von Kontakten – und natürlich ist die neue Fachmesse ein Treffpunkt rund um den Genuss.» Nicoletta Müller, Inhaberin/Geschäftsführerin www.nicolettamueller.ch – Innovation, Sales & Marketing GmbH

«Die Pandemiejahre haben gezeigt, dass insbesondere für das Schaffen von neuen Geschäftskontakten die persönliche Begegnung unverzichtbar ist. Mit ihrem neuen Fachmesseformat zu Hospitality-Themen bieten die Olma Messen St.Gallen den Profis aus Tourismus, Hotellerie und Gastronomie eine wertvolle Plattform, um sich zu aktuellen Themen und Herausforderungen auszutauschen und Lieferketten über regionale Kooperationen sicherer zu machen.» Nicolo Paganini, Präsident Schweizer Tourismusverband, Präsident Schweizer Brauerei-Verband, Nationalrat (Die Mitte)

Weitere Stimmen auf www.gastia.ch

So viele Anfragen wie noch nie

Die Olma Messen wollen Menschen mit den besten Live-Erlebnissen zusammenbringen und damit einen Mehrwert für unsere Gäste, Unternehmen und die ganze Region schaffen.

Seit Frühling können die Olma Messen ihrem Zweck wieder vollumfänglich nachkommen. Die stimmungsvolle OFFA vermochte rund 80'000 Besucher anzuziehen. Die OBA im September ist ausgebucht, der Buchungsstand der OLMA im Oktober ist erfreulich und es sind schon fast alle Standplätze für die Tier&Technik 2023 vergeben.

Zudem gingen bei den Olma Messen in den ersten zwei Quartalen des Jahres so viele Anfragen für Veranstaltungen ein wie noch nie.

Auch interessant

Wirtschaftskriminellen auf den Fersen
St.Gallen

Wirtschaftskriminellen auf den Fersen

Frutiger beteiligt sich an Blumer Lehmann
St.Gallen

Frutiger beteiligt sich an Blumer Lehmann

Berit eröffnet Sport-Leistungszentrum in St.Gallen
St.Gallen

Berit eröffnet Sport-Leistungszentrum in St.Gallen