Ostschweiz

Neue Allianz für Immobilienverkauf und -bewertung

Neue Allianz für Immobilienverkauf und -bewertung
Patrizia Wachter Tanner, Albert Bisculm und Alexandra Schwarz
Lesezeit: 2 Minuten

Die Alfina Treuhand AG aus Chur und die Prefera Immobilien AG aus Sargans, die jeweils rund 50 Jahre Erfahrung und Kompetenz im Bereich der Immobiliendienstleistungen in sich vereinen, haben gemeinsam die Tochterfirma «Alfina Prefera Immobilien AG» für die Geschäftsbereiche Verkauf und Bewertung in Graubünden gegründet.

Text: pd

Währenddessen wird die Bewirtschaftung von Anlageobjekten und Stockwerkeigentumsgemeinschaften weiterhin von den beiden Muttergesellschaften Alfina Treuhand AG resp. Prefera Immobilien AG angeboten.

Zwei vertrauenswürdige Grössen gehen gemeinsame Wege

Die Alfina Treuhand AG ist in Graubünden und angrenzenden Gebieten als eines der bedeutendsten Unternehmen in der Treuhand-, Wirtschaftsprüfungs- und Immobilienbranche tätig. Ihre Kunden profitieren von verlässlichen und effizienten Dienstleistungen. Im Immobilienbereich fokussiert sich die Alfina Treuhand AG auf die Bewirtschaftung von Mietliegenschaften und Stockwerkeigentümergemeinschaften und kann nun über die neue Gesellschaft das Dienstleistungsangebot gezielt ausbauen. «Zum einen verfügen wir über ein grosses Netzwerk im Churer Rheintal. Zum anderen können wir unsere Kunden nun auch bei der Bewertung und beim Verkauf von Immobilien unterstützen», weiss Albert Bisculm, Mitinhaber und Fachbereichsleiter Immobilien der Alfina Treuhand AG.

In ihrer Rolle als Geschäftsführerin und Verwaltungsratspräsidentin leitet Patrizia Wachter Tanner die Geschicke der Prefera Immobilien AG, einem regional führenden Unternehmen, das ein breites Dienstleistungsportfolio in den Bereichen Bewirtschaftung, Verkauf, Bewertung und Bauherrenberatung anbietet. Das Unternehmen wurde vor 50 Jahren von ihrem Vater gegründet.

Patrizia Wachter Tanner betont die Bedeutung von Vertrauen und Regionalität im Immobilienbereich. Daher hat sie sich bewusst dafür entschieden, den Schritt nach Chur nicht alleine zu gehen. Sie erklärt: «Unsere Expertise und unsere langjährige Erfahrung, kombiniert mit dem Netzwerk von Alfina und der ortskundigen Standortleiterin und erfahrenen Maklerin Alexandra Schwarz, geben mir Zuversicht, dass wir uns erfolgreich im Raum Chur und Graubünden etablieren können.»

Von der Bewirtschaftung über den Verkauf bis hin zur Bewertung – das tiefgehende Branchenverständnis der Prefera Immobilien AG stellt einen erheblichen Vorteil für ihre Kunden dar.

Auch interessant

Warum kontinuierliches Lernen und Verhandlungstraining der Schlüssel zum Unternehmenserfolg sind
Advertorial

Warum kontinuierliches Lernen und Verhandlungstraining der Schlüssel zum Unternehmenserfolg sind

50 Jahre PROL: Rückblick, Erneuerung und Ausblick im Jubiläumsjahr
Ostschweiz

50 Jahre PROL: Rückblick, Erneuerung und Ausblick im Jubiläumsjahr

Geschäftsjahr 2024: SOB weiterhin erfolgreich unterwegs
Ostschweiz

Geschäftsjahr 2024: SOB weiterhin erfolgreich unterwegs

Bündelung der Kompetenzen in Chur

Mit der Gründung der Alfina Prefera Immobilien AG kann die Expertise beider Unternehmen gebündelt werden, um sich so auf die Vermittlung sowie die Bewertung von Immobilien in Graubünden zu konzentrieren.

Die Churerin Alexandra Schwarz übernimmt die Standortleitung an der Masanserstrasse und bringt als Immobilienvermarkterin mit eidgenössischem Fachausweis ein tiefes Verständnis für die Anforderungen einer erfolgreichen Vermarktung mit. Dank ihrer mehr als zwölfjährigen Erfahrung als Maklerin im Raum Chur und Engadin, kann sie ihre Kunden kompetent beraten:

«Die Herausforderungen eines Immobilienverkaufs für unsere Kunden zu minimieren und diese individuell zu unterstützen, bereitet mir grosse Freude. Schliesslich erfordert eine erfolgreiche Vermarktung viel Zeit, Geld und Fachwissen», sagt sie.

Auch interessant

Swiss Location Award 2025 mit Rekordbeteiligung
Ostschweiz

Swiss Location Award 2025 mit Rekordbeteiligung

Trump, Fachkräftemangel, MEM-Industrie: Das beschäftigt das Rheintal
Ostschweiz

Trump, Fachkräftemangel, MEM-Industrie: Das beschäftigt das Rheintal

Tourismus bündelt Kräfte im digitalen Vertrieb
Ostschweiz

Tourismus bündelt Kräfte im digitalen Vertrieb