St.Gallen

Maestrani steigert Schokoladenproduktion-Effizienz dank Bühler-Technologie

Maestrani steigert Schokoladenproduktion-Effizienz dank Bühler-Technologie
Basierend auf den Daten von Bühler Insights entwickelten Experten von Bühler und Maestrani gemeinsam ein virtuelles Modell, um mögliche Prozessverbesserungen vor der Umsetzung zu simulieren. Von links nach rechts: Patrik Keller, Fabian Dintheer und Carsten Engelhardt
Lesezeit: 3 Minuten

Der Flawiler Schokoladenhersteller Maestrani Schweizer Schokoladen AG und der Uzwiler Technologiekonzern Bühler heben ihre langjährige Partnerschaft durch digitale Lösungen auf die nächste Stufe: Mit Unterstützung der fortschrittlichen Lösungen von Bühler konnte Maestrani die Effizienz in der Schokoladenmassenproduktion um 18 Prozent steigern. Gleichzeitig schafft das Unternehmen mehr Transparenz in seinen Produktionsprozessen und legt so den Grundstein für eine Smart Factory – eine von A bis Z datengetriebene, intelligente Produktionsumgebung.

Text: PD/stz.

Maestrani blickt auf eine über 170-jährige Firmengeschichte zurück und produziert jährlich über 4500 Tonnen Schokolade für seine bekannten Marken Minor, Munz und Maestrani. Am Standort in Flawil empfängt das Unternehmen zudem jährlich über 230’000 Besucher in seinem «Chocolarium – die Glücksfabrik von Munz und Minor».

Angetrieben von seinem Leitgedanken, «die Welt Stück für Stück nachhaltig glücklicher zu machen», setzt Maestrani auf kontinuierliche Verbesserung und Innovation. «Um den steigenden Erwartungen der Konsumenten gerecht zu werden und unsere langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, müssen wir schneller, anpassungsfähiger und bereit für zukünftige Herausforderungen sein. Die Digitalisierung spielt dabei eine zentrale Rolle», sagt Christoph Birchler, CEO von Maestrani.

Christoph Birchler
Christoph Birchler

Auf Digitalisierung setzen mit Bühler Insights

Im Jahr 2016 startete Maestrani gemeinsam mit Bühler seine digitale Reise mit dem Ziel, die Prozesstransparenz und Effizienz zu steigern. Im Zentrum dieser Initiative steht Bühler Insights – die digitale Plattform von Bühler, die Maschinen vernetzt, Daten zusammenfasst und die Betriebsleistung visualisiert.

Durch die Installation intelligenter Sensoren an wichtigen Verarbeitungsanlagen begann Maestrani, Echtzeitdaten aus verschiedenen Produktionsschritten zu erfassen – darunter Mischen, Vermahlen und Conchieren. Bühler Insights bündelt diese Informationen und ermöglicht es Bedienern und Entscheidungsträgern, wichtige Leistungskennzahlen zu überwachen, Ineffizienzen zu erkennen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

«Mit Bühler Insights erfassen und analysieren wir heute Dutzende von Datenpunkten pro Maschine. Dieses Mass an Transparenz ermöglicht es uns, vom reaktiven zum proaktiven Prozessmanagement überzugehen», sagt Patrik Keller, Leiter Produktion & Logistik bei Maestrani.

Basierend auf den Daten von Bühler Insights entwickelten Experten von Bühler und Maestrani gemeinsam ein virtuelles Modell, um mögliche Prozessverbesserungen vor der Umsetzung zu simulieren. Diese virtuelle Simulation minimiert Unterbrechungen und beschleunigt die Implementierung von Massnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung.

«Unser Ansatz kombiniert Echtzeitüberwachung mit fortschrittlicher Datenanalyse, um die Gesamtanlageneffektivität zu optimieren, die Ressourceneffizienz zu verbessern und kontinuierliche Verbesserungen zu fördern», sagt Fabian Dintheer, Digital Program Manager bei Bühler.

Auch interessant

Bühler punktet weltweit mit Kakaokompetenz aus Appenzell
Appenzell Innerrhoden

Bühler punktet weltweit mit Kakaokompetenz aus Appenzell

Bühler bringt duale Berufsbildung im Schnellformat weltweit zu Industriekunden
St.Gallen

Bühler bringt duale Berufsbildung im Schnellformat weltweit zu Industriekunden

Zwei Love Brands unter einem Dach
Love Brands

Zwei Love Brands unter einem Dach

Patrik Keller
Patrik Keller

Aus Daten werden Entscheidungen

Ein wichtiges Ergebnis dieser Zusammenarbeit war die Identifizierung eines Engpasses in der Schokoladenmassenproduktion. Mithilfe von Bühler Insights konnte Maestrani die Ineffizienz quantifizieren und Verbesserungsszenarien simulieren. Eine gezielte Massnahme war die Installation eines neuen Fördersystems zur Optimierung des Materialflusses, was zu einer bemerkenswerten Effizienzsteigerung von 18 Prozent in der Produktion für Schokoladenmasse führte.

«Dank der Datentransparenz sind wir von einer rein erfahrungsbasierten Arbeitsweise zu datenbasierten Entscheidungen übergegangen. Das war ein echter Wendepunkt für unsere Produktionseffizienz», sagt Patrik Keller.

Fabian Dintheer
Fabian Dintheer

Auf dem Weg zur intelligenten Schokoladenfabrik

Aufbauend auf diesem Erfolg will Maestrani die Vision der Smart Factory weiter vorantreiben. Zukünftige Schritte konzentrieren sich auf die Weiterentwicklung der Rückverfolgbarkeit, die Optimierung des Conchierprozesses und die weitere Automatisierung der Produktion mit minimalen manuellen Eingriffen. Diese Massnahmen helfen Maestrani dabei, den Marktanforderungen gerecht zu werden, dem Fachkräftemangel zu begegnen und nachhaltiger zu produzieren.

«Digitalisierung bedeutet nicht nur, die Produktionsmenge zu steigern. Es geht darum, intelligenter zu produzieren – mit besserer Qualität, grösseren Erträgen und mehr Flexibilität. Das ist entscheidend für unseren Erfolg in der Zukunft», sagt Christoph Birchler.

Auch interessant

Was die Ostschweiz an ihren Love Brands so liebt
Love Brands

Was die Ostschweiz an ihren Love Brands so liebt

Bühler vernetzt Industrie und Start-ups: Scale-Up Day als Multiplikator für Innovation
St.Gallen

Bühler vernetzt Industrie und Start-ups: Scale-Up Day als Multiplikator für Innovation

Industrie bündelt Kräfte für nachhaltige Wirkung im grossen Massstab
St.Gallen

Industrie bündelt Kräfte für nachhaltige Wirkung im grossen Massstab