St.Gallen

«Made in St Gallen Initiative» will auf 100 Mitglieder wachsen

«Made in St Gallen Initiative» will auf 100 Mitglieder wachsen
Das Macherzentrum Toggenburg in Lichtensteig
Lesezeit: 2 Minuten

Am 23. März traf sich die «Made in St Gallen Initiative» zu ihrer ersten formellen Mitgliederversammlung. Tatort: Das Macherzentrum Toggenburg. 23 Macher und vier von sechs Vorständen versammelten sich, um auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück und auch nach vorne zu blicken.

Nach einer durch die Pandemie etwas zurückhaltenden Gründungsphase konnte die Made in St Gallen Initiative trotz oder dank Videokonferenzen und kurzen, sonnigen Sommerflauten des Virus Fuss fassen – mit einem Gründungs-Workshop bei der Kornhaus Brauerei und einem ersten Makers’ Meeting bei Wein Berneck.

Resultat des Gründungsworkshops war das Jahresprogramm. Und Highlight des Makers’ Meetings war neben dem Wein ein Speed-Dating- Format, das tatsächlich bereits Kinder hervorgebracht hat – zum Beispiel Rotwein-Truffes als Kollaboration von Wein Berneck und Praliné Scherrer.

Zu Weihnachten 2021 gelang dem jungen Verein zudem ein kleiner Coup: In Kollaboration mit der Stadt St.Gallen konnte an bester Lauflage in der Stadt St.Gallen das «St.Galler Haus» durchgeführt werden. Ein nicht nur imageträchtiges, sondern auch wirtschaftlich für die partizipierenden St.Galler Macher, sehr erfolgreiches Pop-Up.

Schon 69 Member und Supporter

Ende 2021 zählt die Made in St Gallen Initiative stolze 69 Member und Supporter. Die Ziele bis 2023 sind ambitioniert: Auf 100 Mitglieder-Firmen soll die Basis der Made in St Gallen Initiative wachsen.

Das Programm dafür sieht vor, neben weiteren Veranstaltungen einen gemeinsamen Mitglieder-Stand an der OFFA 2022 zu realisieren, das erfolgreiche «St.Galler Haus» nach Möglichkeit zu wiederholen und weitere Initiativen, vor allem zur Kommunikation der guten Sache, zu starten.

Sämtliche Traktanden der Mitgliederversammlung wurden einstimmig gutgeheissen und der anschliessende Umtrunk war herzlich, offen und konkret. Ganz nach dem Motto: Wenn Macher mit Machern Sachen machen machen Macher mit Machern wirklich Sachen. Wir können gespannt sein!

Auch interessant

SFS schliesst Standort Flawil
St.Gallen

SFS schliesst Standort Flawil

Erstes «Rheintal Innovation MeetUp» zeigt Innovationskraft der Region
St.Gallen

Erstes «Rheintal Innovation MeetUp» zeigt Innovationskraft der Region

RobOlympics: Olympische Spiele für Roboter an der OST
St.Gallen

RobOlympics: Olympische Spiele für Roboter an der OST