Fürstentum Liechtenstein

LGT global für ESG-Investing- und Philanthropie-Angebot ausgezeichnet

LGT global für ESG-Investing- und Philanthropie-Angebot ausgezeichnet
Christopher Greenwald
Lesezeit: 2 Minuten

Anlässlich der Verleihung der «Wealth for Good Awards 2024» am 27. Juni in London erhielt die LGT aus Vaduz zwei globale Auszeichnungen: als beste Privatbank für ESG Investing und als beste Anbieterin für Philanthropie. Ferner verlieh ihr das Global Finance Magazine jüngst den Titel «Best Bank for Sustainability Transparency» in Westeuropa.

Text: PD

Zum dritten Mal suchte das international renommierte Finanzmagazin «WealthBriefing» mit den «Wealth for Good Awards» die besten Vermögensverwalter weltweit in den Bereichen ESG (Environmental, Social, Governance), Impact, Diversity and Inclusion.

Auch in diesem Jahr konnte die LGT mit ihren Kompetenzen und ihrem ganzheitlichen Angebot überzeugen und sich von ihren starken Mitbewerbern abheben: Sie erhielt die globalen Awards in den Kategorien «ESG Investing» und «Philanthropy Service Offering».

Nachhaltiges Engagement aus Überzeugung

«Die LGT verfolgt einen holistischen ESG-Ansatz – nicht nur aufgrund der steigenden Kundennachfrage für nachhaltige Investments, sondern auch weil sich das Management und die Fürstenfamilie als Eigentümerin seit Jahrzehnten aus Überzeugung für eine nachhaltigere Zukunft engagieren», so die WealthBriefing-Jury.

Christopher Greenwald, Head Sustainable Investing Europe bei der LGT: «Nachhaltige Investments können finanzielle Renditen erzielen und sich gleichzeitig positiv auf Gesellschaft und Umwelt auswirken. Mit Unterstützung unserer Eigentümerin haben wir unser Angebot an nachhaltigen Anlagelösungen jüngst deutlich ausgebaut, um unsere Kunden gezielt bei der Dekarbonisierung ihrer Portfolios zu unterstützen.»

Grösstmöglichen Impact erzielen

Weiter hob die Jury die philanthropischen Aktivitäten und Services der LGT positiv hervor: «Das Engagement der LGT unterstreicht ihr Bestreben, positive soziale Auswirkungen zu erzielen, inklusive Gemeinschaften zu fördern und innovative Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung zu unterstützen.»

Nina Hoas, Head of LGT Philanthropy Advisory: «In der Philanthropie gelten für uns dieselben Qualitätsstandards und das gleiche Mass an Professionalität wie in allen anderen Geschäftsbereichen. So stellen wir sicher, dass wir mit unseren Aktivitäten den grösstmöglichen Impact erzielen. Dass dieser Ansatz gewürdigt wird, freut uns natürlich sehr.»

Auch interessant

Factum und Uni Liechtenstein starten Forschungsprojekt zu Prozessinnovationen
Fürstentum Liechtenstein

Factum und Uni Liechtenstein starten Forschungsprojekt zu Prozessinnovationen

Reich wird LLB-CEO
Fürstentum Liechtenstein

Reich wird LLB-CEO

Businesstag für Frauen 2025: Inspiration und Rollenvorbilder
Fürstentum Liechtenstein

Businesstag für Frauen 2025: Inspiration und Rollenvorbilder

Lobenswerte Nachhaltigkeitstransparenz

Eine weitere Auszeichnung erhielt die LGT jüngst vom Global Finance Magazine. Mit den «Sustainable Finance Awards» zeichnet die Publikation jene Finanzinstitute aus, die sich intensiv für die Stärkung und den Ausbau ihres nachhaltigen Angebots für Kunden einsetzen.

In diesem Jahr sicherte sich die LGT den Titel «Best Bank for Sustainability Transparency» in Westeuropa.

Auch interessant

Bank Frick gewinnt zwei «Goldene Delfine»
Fürstentum Liechtenstein

Bank Frick gewinnt zwei «Goldene Delfine»

Sebastian Kurz kommt nach Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

Sebastian Kurz kommt nach Vaduz

«SimplyNano 2»-Experimentierkoffer erobert Liechtenstein
Fürstentum Liechtenstein

«SimplyNano 2»-Experimentierkoffer erobert Liechtenstein