Koopmans soll Cicor-VR verstärken

Die beiden langjährigen Verwaltungsräte Andreas Dill und Erich Haefeli haben angekündigt, dass sie nicht mehr zur Wiederwahl antreten werden. In den vergangenen 13 beziehungsweise sieben Jahren hätten Dill und Haefeli das Unternehmen nicht nur strategisch ausgerichtet, sondern auch den Grundstein dafür gelegt, eines der führenden Elektronikunternehmen in Europa zu werden, teilt die Gruppe aus Bronschhofen mit.
Mit ihrem grossen Engagement hätten sie massgeblich dazu beigetragen, dass Cicor an einen neuen Verwaltungsrat und einen neuen Ankeraktionär übergeben werden konnte. Der Verwaltungsrat dankt beiden Kollegen für ihren nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung des Unternehmens.
Der Verwaltungsrat nominiert Denise Koopmans als neues Mitglied. Gleichzeitig wird das Gremium von fünf auf vier Personen verkleinert. Koopmans verfügt über umfangreiche Erfahrungen in leitenden Positionen bei der organischen und transformatorischen Entwicklung von globalen B2B-Unternehmen.
Seit 2015 ist die niederländische Staatsangehörige Verwaltungsratsmitglied von Unternehmen, die sich mit (digitaler) Unternehmenstransformation, Innovation und Neugestaltung von Geschäftsmodellen befassen. Sie unterstützt Unternehmen bei ihrem Wachstum und der Skalierung von B2B-Geschäften in neuen Märkten und Regionen.
Denise Koopmans ist Mitglied des Verwaltungsrats der Schweizerischen Post, dem in Finnland börsennotierten Unternehmen Sanoma (Lern- und Verbrauchermedien) und der Royal BAM Group (Baugewerbe), die in den Niederlanden börsennotiert ist.
Bis 2015 war Koopmans Managing Director der Legal & Regulatory Division und Direktorin des globalen Geschäftsbereichs für Workflow-Lösungen bei Wolters Kluwer. Dort hat sie die digitale Transformation des Geschäftsbereichs geleitet und das Umsatzwachstum durch neue softwarebasierte Produktinnovationen vorangetrieben.
Bevor sie zu Wolters Kluwer kam, war Denise Koopmans CEO von LexisNexis Intelligence Solutions (RELX-Gruppe), einem globalen Unternehmen für Business Intelligence und Analyselösungen mit Hauptsitz in Paris. Koopmans hat einen Abschluss der Universität Rotterdam (LL.M.), der Harvard Business School (AMP) und von Insead (IDP-C).