Konzert und Theater St.Gallen wächst und schreibt Gewinn
Text: pd/stz.
Am 24. November 2025 fand in der Lokremise die 57. ordentliche Generalversammlung der Genossenschaft Konzert und Theater St.Gallen statt. Die Genossenschafter folgten dem Antrag des Verwaltungsrats, Jahresbericht, Jahresrechnung und Lagebericht 2024/2025 zu genehmigen. Susanne Vincenz-Stauffacher, Präsidentin des Verwaltungsrats, gab zudem bekannt, dass der Vertrag mit Jan Henric Bogen als Direktor und künstlerischem Leiter der Sparte Musiktheater vorzeitig bis zur Saison 2030/31 verlängert wurde.
Nachdem 2023/24 mit einem leichten Minus endete, gelang 2024/25 die Rückkehr in die schwarzen Zahlen. Das Geschäftsjahr 2024/25 konnte mit einem Gewinn von 50'377 Franken abgeschlossen werden. Auch die Publikumszahlen liessen sich im Vorjahresvergleich erneut steigern, und zwar um rund 6500 Zuschauer. Auch bei den Abonnementen konnte eine leichte Steigerung erzielt werden.
Der Vertrag mit Jan Henric Bogen wird vorzeitig bis zur Saison 2030/31 verlängert. Seit die neue Leitung unter der Führung von Bogen ihre Arbeit aufgenommen hat, konnten wichtige Meilensteine erreicht werden, sowohl in künstlerischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Zwischen der Saison 2022/23 und 2024/25 konnten die Zuschauerzahlen von 87'309 auf 110'938 gesteigert werden, was einer Zunahme von rund 27 Prozent entspricht.
Susanne Vincenz-Stauffacher sagt: «Jan Henric Bogen hat seit der Wiedereröffnung des Theaters und dem gelungenen Generationenwechsel mehrfach bewiesen, dass er der Richtige ist, um unsere Institution weiterzuentwickeln. So ist es ihm gelungen, ein beträchtliches Publikum, das wir während der Umbauphase und der Pandemie verloren hatten, für Konzert- und Theatervorstellungen zurück- oder neu zu gewinnen.»
Auch interessant
Verantwortlich dafür seien strategische Entscheidungen wie die Aufwertung der Sparte Tanz oder die geschickte Programmplanung von ihm beziehungsweise des von ihm eingesetzten Teams. Beispielhaft sei etwa der Gewinn des oper!-Awards für die beste Uraufführung von Lili Elbe oder der grosse Erfolg von «Einstein – A Matter of Time» mit vier Auszeichnungen beim Deutschen Musical-Theater-Preis.
Die Vertragsverlängerung sei nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung seiner Arbeit; der Verwaltungsrat bringe damit auch die Überzeugung zum Ausdruck, dass Konzert und Theater St.Gallen mit Jan Henric Bogen an der Spitze weiterwachsen könne. Und sie sei ein Bekenntnis zu einem weiterhin spannenden Programm, so «SVS» weiter. «Ich freue mich sehr auf die kommenden Spielzeiten in künstlerischer Hinsicht und darauf, dass wir kommende Herausforderungen auch in Zukunft gemeinsam angehen dürfen.»
Jan Henric Bogen ergänzt: «Ich freue mich, dass wir in allen Sparten grosse Erfolge vorzuweisen haben, die von Publikum, Medien und Verwaltungsrat wahrgenommen werden. Die vorzeitige Vertragsverlängerung sehe ich daher als Bestätigung des eingeschlagenen Wegs und bedanke mich bei unserem Publikum, unseren Förderern und natürlich beim Verwaltungsrat für das entgegengebrachte Vertrauen.»
Ein besonderer Dank gelte all seinen Mitarbeitern für ihre unermüdliche, fruchtvolle und engagierte Arbeit und das konstruktive Miteinander. Auch die Wiederwahl von Roland Bentele (im Verwaltungsrat seit 2018), Andreas Härter (seit 2006) und Gabriela Manser (seit 2018) in den Verwaltungsrat stehen für die langfristige Entwicklung der Genossenschaft Konzert und Theater St.Gallen.