Thurgau

Kinder entdecken Berufe hautnah

Kinder entdecken Berufe hautnah
Zwei Schülerinnen schlüpfen im Wohn- und Pflegeheim Eschlikon in die Rolle einer Pflegefachperson und üben das Blutdruckmessen
Lesezeit: 2 Minuten

Am 18.September 2025 konnten Schüler der 5. und 6. Klasse am ersten «My Skills Experience Day» in der Ostschweiz teilnehmen. Zehn Unternehmen aus Eschlikon öffneten ihre Türen und ermöglichten den Kindern, verschiedene Berufsfelder nicht nur kennenzulernen, sondern auch gleich aktiv mitanzupacken.

Text: PD/stz.

Die Galerie zum Artikel finden Sie hier.

Neugierige Stimmen hallten durch die Gänge, während die Schüler der 5. und 6. Klasse in kleinen Gruppen durch Werkhallen, Küchen und Büros zogen. Mit Schutzbrillen, Helmen oder Schürzen ausgestattet, durften sie selbst Hand anlegen: Sie schraubten, feilten, probierten Werkzeuge aus, mischten Farben oder begleiteten Pflegefachkräfte im Alltag.

Während an den SwissSkills die besten Fachkräfte des Landes ihr Können unter Beweis stellten, wagten in zehn Betrieben in Eschlikon die Berufsleute der Zukunft ihre ersten Schritte in die Arbeitswelt. «Für uns als Schmid AG energy solutions ist es eine Freude, Kindern praxisnah zu zeigen, wie spannend ein Beruf sein kann – und vielleicht entfachen wir so schon heute die Leidenschaft für den Karriereweg von morgen», sagt Philipp Lüscher, CEO Schmid AG energy solutions und Vorstand des Arbeitgebervereins Südthurgau.

Zwei Schüler arbeiten bei der B. Hollenstein AG als Bauschreiner mit Holz und sammeln erste praktische Erfahrungen
Zwei Schüler arbeiten bei der B. Hollenstein AG als Bauschreiner mit Holz und sammeln erste praktische Erfahrungen

Premiere in der Ostschweiz

Organisiert wurde der Anlass vom WirtschaftsPortalOst (WPO) in Zusammenarbeit mit SwissSkills, dem Arbeitgeberverband Südthurgau sowie den Primarschulen am Stutz Wallenwil und Traber Bichelsee. Das Konzept von SwissSkills, das bisher erst einmal im Kanton Bern getestet wurde, fand nun schweizweit zum zweiten Mal statt – zum ersten Mal in der Ostschweiz. Ziel ist es, die Berufsorientierung zu stärken und Schüler frühzeitig mit der Vielfalt an regionalen Berufsmöglichkeiten vertraut zu machen.

«Mit dem My Skills Experience Day wollen wir den Dialog zwischen Schule und Wirtschaft fördern und den Kindern schon früh zeigen, wie vielseitig die Berufswelt vor ihrer Haustür ist», betont Hansjörg Brunner, WPO-Präsident und Druckereiunternehmer.

Bei der Miesch Elektro AG lernen Kinder, was es heisst, als Elektroinstallateur zu arbeiten, und dürfen selbst Hand anlegen
Bei der Miesch Elektro AG lernen Kinder, was es heisst, als Elektroinstallateur zu arbeiten, und dürfen selbst Hand anlegen

Ein Projekt mit Zukunft

Der My Skills Experience Day in Eschlikon gilt als Pilotprojekt für die Region. WPO möchte damit den Grundstein legen für eine Reihe ähnlicher Berufserkundungstage in der Ostschweiz und eine nachhaltige Verbindung zwischen Schulen und regionalen Unternehmen schaffen. So erhalten Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels die Gelegenheit, sich früh als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren, während die Schüler erste wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen.

Mehr zu den teilnehmenden Unternehmen: wirtschaftsportal-ost.ch/aktuell

Auch interessant

5. WPO-Impuls: Pulverbeschichtung «Woodcoat» holt den Sieg
St.Gallen

5. WPO-Impuls: Pulverbeschichtung «Woodcoat» holt den Sieg

WPO-Impuls 2025: Wer hat die beste Innovation der Region?
St.Gallen

WPO-Impuls 2025: Wer hat die beste Innovation der Region?

WPO-Sommeranlass: Bildung trifft Zukunftsregion
St.Gallen

WPO-Sommeranlass: Bildung trifft Zukunftsregion