Für die diesjährige Ausgabe gingen insgesamt über 350 Bewerbungen ein. Die Jury hat 15 Start-ups als Gewinner nominiert - drei in jeder der fünf vordefinierten Kategorien. An der Preisverleihung am 28. Juni wird bekannt gegeben, wie die 15 Gewinner rangieren und wer der Gewinner des Publikumspreises und der Gewinner des Grossen Preises 2022 ist.
Kaspar& gewinnt «venture Startup Competition»

Die Gewinner in ihren jeweiligen Branchen sind:
Finanzen und Versicherungen
Kaspar& - die App, die ein Schweizer Bankkonto und einen automatischen transaktionsbasierten Aufrundungsmechanismus beinhaltet, der die daraus resultierenden Kleinstbeträge in professionell verwaltete Anlagestrategien investiert.
Correntics - seine Software hilft, finanzielle Risiken durch Klimaextreme und neu auftretende Risiken in globalen Wertschöpfungsketten zu verringern.
Veritic - entwickelt in Zusammenarbeit mit führenden Institutionen benutzerfreundliche Multi-Chain-NFT-Plattformen, die auf einer hochsicheren Münzpräge- und Verwahrungsinfrastruktur basieren.
Gesundheit und Ernährung
Amporin Pharmaceuticals - entwickelt Amyloid-Poren-Hemmer für die Behandlung von Alzheimer, Parkinson, Diabetes und anderen altersbedingten Krankheiten.
Bionter - zielt darauf ab, die analytische Prüfung von unsichtbaren Partikeln in der biopharmazeutischen Industrie zu revolutionieren. Das erste Produkt ist ein vollautomatischer Partikelzähler, der auf einer neuartigen Kombination aus Lichtverdunkelungstechnologie und intelligenter Automatisierung basiert und eine zerstörungsfreie Probenprüfung ermöglicht.
DeepPsy - verbessert die psychiatrische Behandlung, indem es die Personalisierung der Behandlung auf der Grundlage des individuellen biologischen Profils der Patienten im EEG und EKG ermöglicht.
ICT
DeepJudge - seine KI-Plattform automatisiert die Bearbeitung von Rechtsdokumenten und ermöglicht es Anwaltskanzleien, Gerichten und Rechtsabteilungen, Zeit zu sparen.
RefFIT - liefert bahnbrechende Software für die Materialindustrie zur effizienten Analyse von Spektroskopiedaten.
Versics - entwickelt, fertigt und vermarktet Plug-and-Play-Glasfasermodulatoren für die nächste Generation von Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetzen für Rechenzentren, Langstreckenkommunikation, Test- und Messverfahren und raue Umgebungen wie den Weltraum.
Industrie und Technik
Composite Recycling - Entwicklung einer innovativen Technologie zur Schliessung des Kreislaufs von glasfaserverstärkten Kunststoffen, die häufig in Booten, Flugzeugen, Zügen und Windkraftanlagen verwendet werden.
Enerdrape - verwandelt unterirdische Infrastrukturen in erneuerbare Wärmequellen für den Heiz- und Kühlbedarf von Gebäuden.
Groam - ist ein Anbieter von biologisch abbaubaren Schaumstoff-Biomaterialien für schnelle Einwegprodukte wie Schutzverpackungen oder Pflanzensubstrat.
Einzelhandel & Verbraucherdienste
Alter Ego - reduziert die Rate der online gekauften und zurückgegebenen Kleidungsstücke, indem es den Käufern ermöglicht, ihre Kleidung mit einem 3D-Avatar, der aus einem Foto erstellt wurde, digital anzuprobieren.
bravo - ist eine einfache App, die es Restaurants ermöglicht, von einer App aus bei allen ihren Lieferanten zu bestellen.
Samplab - bietet ein KI-Tool für die einfache und kreative Musikproduktion.
Auch interessant
Publikumspreis-Kandidaten 2022
Fünf Start-ups werden auf RTS1 vorgestellt und pitchen um den Publikumspreis. Das Start-up mit den meisten Stimmen gewinnt CHF 10'000. Die Abstimmung beginnt am 13. Juni 2022 auf www.venture.ch.
Ampliphi - seine Plastikmanagement- und Buchhaltungsplattform hilft Verbrauchermarken und Einzelhändlern, eine Welt ohne Abfall zu schaffen.
b-rayZ - entwickelt Software, die künstliche Intelligenz nutzt, um Brustkrebs auf medizinischen Bildern leicht zu erkennen, zu lokalisieren und zu charakterisieren.
Bearmind - entwickelt und vermarktet in Helme integrierte Sensoren und eine Risikoanalyseplattform, die Eishockeyvereinen hilft, die Exposition von Spielern gegenüber erschütternden und subkonkusiven Treffern zu kontrollieren.
Big Wave VR Game - ist ein VR-Trainingstool für Körper und Geist. Mit dieser metaversen Multiplayer-Spiel-Community will das Start-up-Unternehmen die VR-Technologie auf die nächste Stufe heben, sowohl was die Bewegungen des Körpers als auch die Geschwindigkeit des Computers betrifft.
Composite Recycling - Entwicklung einer innovativen Technologie zur Schließung des Kreislaufs von glasfaserverstärkten Kunststoffen, die häufig in Booten, Flugzeugen, Zügen und Windkraftanlagen verwendet werden.