HSG-Spin-off setzt neue Massstäbe bei der Geldanlage

Die Eltern des PSS-Teams standen vor einer grossen Herausforderung: Auf der Suche nach Anlagelösungen für das Ersparte und den Kapitalbezug fragten sie ihre Kinder um Rat, die über viele Jahre professionelle Anlageerfahrung verfügen. Nach einer ersten Marktanalyse stand fest, für einen Anlagebetrag unter einer Million Franken sind die meisten Anlagelösungen am Markt überteuert und zu kompliziert. Alain Beyeler, CEO der PSS AG aus St.Gallen, sagt dazu: «Dies gab uns den Anstoss, eine moderne, kosteneffiziente und einfache Geldanlage für unsere Eltern zu entwickeln.»
Privatkunden unterschätzen Kosten
Kunden von Privatbanken werden in ehrwürdigen Geschäftsräumen freundlichst empfangen. Kaffee, Pralinen und der obligate Kugelschreiber sind gratis. Diese Gastfreundschaft lässt sich nur über hohe Gebühren finanzieren.
Doch das Kostenbewusstsein wächst und teure Beratungsleistungen werden zunehmend infrage gestellt. Zudem zeigen wissenschaftliche Studien klar: Eine kostspielige aktive Portfoliobewirtschaftung ist in den meisten Fällen langfristig ihr Geld nicht wert.
Anlagevorschlag in fünf Minuten
Der Anlageprozess im Private Banking ist nach wie vor zeitaufwendig, teuer, kompliziert und nicht digitalisiert. Die PSS AG bricht dieses Muster auf: Der digitale Anlagekonfigurator von PSS ist in der Schweiz einzigartig und bietet eine Balance zwischen Nutzen und Einfachheit.
CEO Alain Beyeler betont: «Die Zukunft des modernen Private Bankings hat begonnen. Der Anlagekonfigurator liefert einen professionellen Anlagevorschlag, der die Anlagestrategie und wichtige Hintergrundinformationen einfach zusammenfasst».
Zu jedem Zeitpunkt können Kunden auf eine persönliche Videoberatung zurückgreifen. Der Anlagevorschlag ist in wenigen Minuten erstellt und die Resultate sind unmittelbar verfügbar. Dank diesem einfachen und effizienten Prozess sind die Gebühren tief.
Zusammenarbeit mit Pensionskassen und Anlageexperten
PSS arbeitet mit Anlageexperten aus der institutionellen Anlagewelt, und die enge Zusammenarbeit mit Schweizer Pensionskassen erlaubt einen professionellen Zugang zu Anlagestrategien. PSS trifft Anlageentscheide auf wissenschaftlichen Grundlagen und gemäss regulatorischer Rahmenbedingungen.
Inspiriert durch die Eltern, hat PSS eine moderne, kosteneffiziente und einfache Anlagelösung entwickelt. Diese lohnt sich für Kunden bereits ab einem Anlagebetrag von 30'000 Franken.