St.Gallen

HSG erneut auf Platz 1 im «Financial Times» Masters in Management Ranking

HSG erneut auf Platz 1 im «Financial Times» Masters in Management Ranking
Joachim Stonig
Lesezeit: 1 Minuten

Der Master in Strategy and International Management (SIM-HSG) der Universität St.Gallen steht auch im Jahr 2025 an der Spitze des weltweiten Rankings der «Financial Times». Dies bereits zum vierzehnten Mal – ein neuer Rekord.

Text: PD/stz.

Am 8. September 2025 bestätigte die «Financial Times» den Spitzenplatz des Masterprogramms in Strategy and International Management (SIM-HSG). «Unser SIM-Programm befähigt Studenten, zu global denkenden und verantwortungsbewussten Führungspersönlichkeiten zu werden. Es begleitet sie auf ihrem Weg zu einer sinnstiftenden Karriere», sagt Joachim Stonig, neuer Geschäftsführer des SIM-HSG.

Das SIM-Programm verbindet wissenschaftliche Strenge mit unternehmerischer Praxis und bietet ein integratives, interdisziplinäres Lernerlebnis. Es spricht Studenten an, die Führungsqualitäten, Unternehmergeist und den Anspruch mitbringen, einen nachhaltigen Beitrag zu leisten. Ferner verfügt das Programm über ein starkes und aktives, globales Alumni-Netzwerk, das in engem Kontakt mit den Studenten steht. Über 1000 Absolventen sind Teil der internationalen SIM-Community.

Die Rankings der «Financial Times» basieren auf jährlichen Umfragen unter Wirtschaftshochschulen und ihren Absolventen. Bewertet werden unter anderem Kriterien wie internationale Mobilität, Qualität der Lehre, Career Services und Gehalt. Die Analysen der «Financial Times» sind seit Langem ein starker Indikator für akademische Spitzenleistungen.

Mit dem 1. Platz im diesjährigen Ranking übertraf der SIM-HSG erneut mehr als 100 der weltweit führenden Universitäten für Management-Masterprogramme. Auf den Rängen 2 und 3 folgen die HEC Paris und die Insead.

Das «FT 2025 Masters in Management Ranking» finden Sie unter rankings.ft.com/business-education

Auch interessant

Junge Frauen meiden technische Berufe
St.Gallen

Junge Frauen meiden technische Berufe

Wirtschaftsfaktor mit Zukunft
Fokus Golden Ager

Wirtschaftsfaktor mit Zukunft

«Eine starke Marke beginnt mit der Frage: Wofür stehen wir?»
Love Brands

«Eine starke Marke beginnt mit der Frage: Wofür stehen wir?»