Hilti gewinnt sechs «Pro Tool Innovation Awards» 2025

Text: PD/stz.
Bereits zum 13. Mal zeigen die Pro Tool Innovation Awards die herausragendsten Neuerungen der Bauindustrie – und 2025 konnte Hilti mit sechs Lösungen besonders überzeugen: Über 400 Produkte von mehr als 100 Herstellern wurden von einer unabhängigen Jury bewertet.
Entscheidend für die Auszeichnungen waren innovative Funktionen, technologische Fortschritte, Verbesserungen der Arbeitssicherheit, Leistung, Ergonomie und der Gesamtnutzen für die Anwender. Hilti sicherte sich Auszeichnungen in mehreren Bereichen – darunter Befestigungstechnik, Sicherheitszubehör, Prüf- und Messtechnik sowie Beton- und Mauerwerkslösungen.
«Die Pro Tool Innovation Awards existieren, um die Besten der Besten zu ehren», erklärte Clint DeBoer, General Manager der PTIA. «Das Niveau der Innovation ist in diesem Jahr beeindruckend, gerade angesichts der starken Konkurrenz. Jeder Gewinner zeigt eindrücklich, wofür diese Auszeichnungen stehen.»
Die jährlich verliehenen Awards sind seit 2013 ein Referenzpunkt für Handwerker, Bauunternehmen und Fachmedien. Sie würdigen die innovativsten Werkzeuge, Zubehörteile und Technologien, die neue Massstäbe in der Branche setzen.
Die sechs prämierten Hilti-Lösungen 2025:
- DD 150-U-22: Akku-Kernbohrgerät (Beton/Mauerwerk)
- VC 5: Bau-Staubsauger für Beton-/Mauerstaub
- KCCM Kwik Cast Connect: Mehrfach-Gewindeanker zum Einbetonieren
- VC-CB 20/40/150-X: Kontinuierliches Beutelsystem für Staubsauger (Sicherheitszubehör)
- PR 400-22: Dual-Slope Rotationslaser (Test & Measurement)
- DSH 700-X: 14-Zoll handgeführte Benzintrennsäge für Beton/Mauerwerk