Spar Schweiz an Tannenwald Holding verkauft
Text: PD/stz.
Ab sofort wird die Spar-Gruppe Schweiz von einer lokal verankerten Schweizer Gesellschaft (Tannenwald Holding AG) mit einer im Geschäft von Spar versierten Eigentümerschaft geführt. Dieser Übergang steht für Vertrauen in die Schweizer Wirtschaft, für Stabilität und für neue Chancen. Die Spar-Gruppe Schweiz positioniert sich damit als agiles, innovationsfreudiges Unternehmen mit starkem Bezug zu Kunden, Lieferanten und zur jeweiligen Region.
Die neuen Eigentümer werden durch erfahrene Verwaltungsräte vertreten. Der Verwaltungsrat setzt sich künftig zusammen aus: Peter Weber (Präsident und Delegierter), Reto Francioni und Daniel Häring sowie Stefan Hromatka als ständigem Beirat.
Im Rahmen des Besitzerwechsels tritt Gary Alberts als CEO der Spar-Gruppe Schweiz zurück. Wir danken Gary herzlich für seine wichtige Arbeit während des Verkaufsprozesses und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Interimistisch führt Reto Suhner, der langjährige CFO der Spar-Gruppe Schweiz, das Unternehmen als CEO. André Scherrer wird neben seiner Tätigkeit als Geschäftsleiter Spar neuer COO der Spar-Gruppe Schweiz.
Für alle Mitarbeiter sowie Geschäfts-, Franchisepartner und Lieferanten bedeutet dieser Schritt:
- Die bekannten Formate Eurospar, Spar, Spar-Express, Spar-Mini, TopCC und Maxi/// bleiben bestehen.
- Das Unternehmen bleibt lokal verankert und setzt weiterhin auf nachhaltige Entwicklung.
- Innovation und Kundennähe erhalten neue Impulse.
- Die neue Eigentümerstruktur bringt Zukunftssicherheit und stärkt das Vertrauen in die gemeinsame Aufgabe.
Für Konsumenten und Partner bleibt alles stabil: Das Tagesgeschäft läuft wie gewohnt weiter, Qualität und Verlässlichkeit bleiben entscheidende Werte.
Auch interessant
Gezielte Massnahmen für Effizienz und Wachstum
Im Rahmen der Übernahme sind gezielte Verbesserungsmassnahmen vorgesehen, die das Unternehmen stärken und zukunftsfähig machen. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die Spar-Gruppe Schweiz langfristig erfolgreich aufzustellen.
Die Massnahmen umfassen:
- Optimierung von Prozessen und Strukturen.
- Investitionen in Digitalisierung und innovative Lösungen.
- Ausbau und gezielte Stärkung der Standorte in der Schweiz.
- Nutzung von Synergien durch das Ökosystem der neuen Eigentümerschaft.
Diese Veränderungen werden transparent und unter Einbezug aller Mitarbeiter gestaltet. Die Geschäftsleitung setzt auf offene Kommunikation und eine gemeinsame Umsetzung – mit Respekt, Vertrauen und Transparenz.
Die Spar-Gruppe Schweiz blickt mit Zuversicht und Tatkraft in die Zukunft. Mit einer neuen Schweizer Eigentümerstruktur und einem Fokus auf Weiterentwicklung stellt sie sich den Herausforderungen der Branche. Gemeinsam mit engagierten Mitarbeitern, verlässlichen Partnern und starken Lieferantennetzwerken wird die Spar-Gruppe Schweiz neue Wege gehen und an Stärke gewinnen.