St.Gallen

Eventbranche: Back to live

Eventbranche: Back to live
Lesezeit: 2 Minuten

Mit dem Kongress 360° Entertainment findet am 28. und 29. März der grösste Schweizer Branchentreff des Entertainment-Business statt. Diskutiert werden Möglichkeiten, wie die Entertainment- und Eventbranche auch in Zukunft sinnvoll wachsen kann.

Text: PD

Die Event-Branche ist zurück und hat im vergangenen Jahr wieder hunderttausenden Schweizern Momente grosser Emotionen, unvergesslicher Freude und spannender kultureller Entdeckungen bereitet. Und das beinahe unter denselben Bedingungen wie vor der Pandemie. Flexibilität und Veränderung sind ein wichtiger Teil der DNA dieser Branche – und auch der Wille, Herausforderungen als Chancen zu nutzen, zählen dazu.

Dies soll am Kongress 360° Entertainment in Andermatt genauer unter die Lupe genommen werden. «Wir analysieren die Trends in der Digitalisierung, lassen uns von Innovationen bei Venues und Locations inspirieren und betrachten den Musicalmarkt etwas genauer, der sich seit Jahrzehnten immer wieder neu erfindet», geben die beiden Veranstalter Hans-Willy Brockes von ESB Marketing Netzwerk aus St.Gallen und Oliver Niedermann, CEO Ticketcorner, einen ersten Einblick ins Programm.

Grenzen des Wachstums

Das Treffen ist wichtig, denn in den Jahren der Pandemie stagnierte das Wachstum der Branche und eine klare Strategie für die Weiterentwicklung wird gesucht. Wie können sinnvolle Wachstumsstrategien aussehen? Bisher wurde die Branche vor allem von einem quantitativen Wachstum getrieben: mehr Veranstaltungen, mehr Besucher, mehr Umsatz. Es ist Zeit für ein Umdenken?

Vom Metaverse bis zur Nachhaltigkeit

Diskutiert wird über neue Kooperationen mit Sponsoren und Medien. Erstmals widmet man ich in einem eigenen Forum dem Thema Musicals. ESG-Kriterien und Nachhaltigkeit als Wachstumschance werden genauestens beleuchtet. Und auch neue Technologien halten Einzug in das breit gefächerte Programm. Diese reichen vom Metaverse bis zur Blockchain im Band T-Shirt.

Einen völlig neuen Ansatz in der Musikvermarktung wird Oliver Niedermann von Ticketcorner mit «starzone» vorstellen. Garantiert wird ein spannender Mix an Themen aus der nationalen und internationalen Veranstaltungswelt.

Auch interessant

Rheintaler Rotary-Förderpreis 2025 geht an Daniel Dähler
St.Gallen

Rheintaler Rotary-Förderpreis 2025 geht an Daniel Dähler

clavis IT ag: Technologische Exzellenz und Souveränität bei Künstlicher Intelligenz
Advertorial

clavis IT ag: Technologische Exzellenz und Souveränität bei Künstlicher Intelligenz

SwissSkills 2029: Ostschweiz tritt mit St.Galler Bewerbung an
St.Gallen

SwissSkills 2029: Ostschweiz tritt mit St.Galler Bewerbung an

Stars on Stage

Der Musiker Baschi, die Schlangenfrau Nina Burri und Freddy Burger, der langjährige Manager von Udo Jürgens und vielen weiteren Künstlern, werden auf der Bühne erwartet und wichtige Impulse für die Branche geben.

Pflichttermin

360° Entertainment ist der führende Branchentreff in der Schweiz. Am 28. und 29. März werden 55 Top-Speaker in acht Foren über die aktuellsten Entwicklungen diskutieren. Der Kongress richtet sich an Veranstalter, Sponsoren, werbetreibende Unternehmen, Eventdienstleister, Künstler-Manager, Medien, Vermarktungs- und Beratungsagenturen sowie Veranstaltungsstätten.

360° Entertainment wird von Ticketcorner aus Rümlang und ESB Marketing Netzwerk aus St.Gallen als zweitägiger Kongress im Radisson Blu Hotel Reussen in Andermatt veranstaltet.

Weitere Infos und Anmeldung unter: www.entertainment-forum.com

Auch interessant

335’000 Besucher an der OLMA 2025
St.Gallen

335’000 Besucher an der OLMA 2025

Fengler wird «Visionary Entrepreneur 2025»
St.Gallen

Fengler wird «Visionary Entrepreneur 2025»

St.Galler Wirtschaftsgipfel im Zeichen der US-Zölle
St.Gallen

St.Galler Wirtschaftsgipfel im Zeichen der US-Zölle