Einwohner runter, Angestellte rauf

Lesezeit: 1 Minuten

Während die Stadt St.Gallen Einwohner verliert, stockt sie munter Stellen auf: Gegen 20 zusätzliche Personaleinheiten will die Gallusstadt im laufenden Budgetjahr schaffen. In den letzten zehn Jahren nahmen die Stadtstellen um fast einen Viertel zu.

Die Zahl der Angestellten der Stadt St.Gallen steigt weiterhin stark an: «Der Bedarf an neuen Stellen (plus 19.47 Personaleinheiten) in der allgemeinen Verwaltung ist auch im aktuellen Budgetjahr sehr hoch», schreibt der Stadtrat. Allerdings: Schon letztes Jahr wurden rund 20 neue Stellen geschaffen. Im Stadtparlament wurde die Personalzunahme einzig seitens der SVP kritisiert, doch zu einer Korrektur kam es nicht, berichten die "St.Galler Nachrichten".

Neu geschaffen werden dieses Jahr eine Halbtagsstelle für einen Rechtskonsulenten, 1,8 Stellen im Bereich Kommunikation, eine Stelle für das Direktionssekretariat Inneres und Finanzen, eine Stelle Marketing- und Eventmanager und 3,1 Stellen für den Unterhalt von Sportanlagen. Im Tiefbauamt wird ein Portfoliomanager eingestellt. Gegeben sind aufgrund des Parlamentsauftrags sechs Chauffeure und Belader für die Grünabfuhr. Bei den Verkehrsbetrieben werden ebenfalls 4,7 Stellen neu geschaffen, rechnen die "St.Galler Nachrichten" vor.

In den letzten zehn Jahren hat die Zahl der Angestellten (Vollzeitstellen exklusive Lehrkräfte) um 23 Prozent von 1488 auf 1836 kontinuierlich zugenommen. Und das Budget 2017 zeigt, dass es im gleichen Trend weiter geht. Im Stadtparlament kritisierte nur René Neuweiler namens der SVP-Fraktion die Zunahme.