Thurgau

E-Spectrum AG baut Batteriespeicher für Galliker Transport

E-Spectrum AG baut Batteriespeicher für Galliker Transport
(V. l. n. r.)Thomas Müller, Philipp Galliker, Peter Galliker Sen., Peter Galliker, Thomas Imhof, Dominic Imhof, Roger Ackermann, Pascal Walter, Felix Felder, Adrian Kressebuch
Lesezeit: 2 Minuten

Die Galliker Transport AG hat am 8. Februar ihren ersten E-Cube-Batteriespeicher der E-Spectrum AG aus Kreuzlingen in Betrieb genommen. Der E-Cube ist ein Speichersystem, das tagsüber produzierten Solarstrom für den bedarfsgerechten Einsatz bereitstellt und so eine nachhaltige Energieversorgung für die Elektro-Nutzfahrzeuge von Galliker ermöglicht.

Text: pd

Durch die Integration des E-Cubes in die bestehende Infrastruktur der Galliker Transport AG können die Fahrzeuge, die in der Regel erst abends an ihren Standort zurückkehren, auch während der Nachtstunden mit grünem Strom geladen werden. Dies trägt zur Reduzierung der Umweltauswirkungen des Unternehmens sowie zur Senkung der Energiekosten bei.

«Wir freuen uns, dass wir mit dem E-Cube eine nachhaltige Lösung für die Energieversorgung unserer Elektroflotte gefunden haben», sagt Peter Galliker, CEO der Galliker Transport AG. «Der E-Cube ermöglicht uns, den tagsüber produzierten Solarstrom auch in der Nacht zu nutzen und so unsere Umweltbilanz weiter zu verbessern.»

Thomas Müller, Projektverantwortlicher der Galliker Transport AG, ergänzt: «Der E-Cube unterstützt uns dabei, das Energiemanagement auf dem Areal zu optimieren – wir können dadurch Leistungsspitzen glätten und eine effiziente Nutzung der Ressourcen gewährleisten.»

Mit der Installation eines E-Cubes können Energiekosten gespart werden.
Mit der Installation eines E-Cubes können Energiekosten gespart werden.

Skalierbare, individuelle Lösung für Transportunternehmen

Der E-Cube ist eine modulare Lösung, die an die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen angepasst werden kann. So können die Speicherkapazität und die Leistung je nach Bedarf skaliert werden. Ferner ist der E-Cube mit einer Vielzahl von Ladestationen kompatibel.

«Der E-Cube ermöglicht es Transportunternehmen, bereits bei kleiner Anschlussleistung ohne Netzausbau ihre Fahrzeugflotte auf Elektromobilität umzustellen», ergänzt Pascal Walter, Leiter Vertrieb der E-Spectrum AG aus Kreuzlingen.

Als Pufferspeicher für Strom bietet der E-Cube nicht nur eine nachhaltige Energiequelle für den täglichen Ladebedarf, sondern ermöglicht auch das Schnellladen von Fahrzeugen ohne Leistungsspitzen zu produzieren. Dadurch können Unternehmen Energiekosten sparen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur CO₂-Reduktion leisten.

Auch interessant

Der Thurgau unterwegs in eine zirkuläre Zukunft
Thurgau

Der Thurgau unterwegs in eine zirkuläre Zukunft

Stadler baut Präsenz in der Slowakei aus
Thurgau

Stadler baut Präsenz in der Slowakei aus

Rausch holt Platz 1 in der Kategorie Preis/Leistung beim SIQT-Qualitätsranking
Thurgau

Rausch holt Platz 1 in der Kategorie Preis/Leistung beim SIQT-Qualitätsranking

Die Energieversorgung wird nachhaltiger und innovativer.
Die Energieversorgung wird nachhaltiger und innovativer.

Bedeutender Beitrag zur Nachhaltigkeits-Strategie von Galliker

Die erfolgreiche Umsetzung des E-Cube-Projekts unterstreicht das Engagement der Galliker Transport AG für nachhaltige Innovationen und ihre Mission, die Energieversorgung effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.

Die E-Spectrum AG ist stolz darauf, Teil von «Green Logistics» zu sein und freut sich auf weitere spannende Projekte in der Zukunft. Sie dankt allen Beteiligten, insbesondere dem Auftraggeber, für die erfolgreiche Umsetzung dieses wegweisenden Projekts. Gemeinsam konnte ein Meilenstein für eine nachhaltigere und effizientere Energiezukunft gesetzt werden.

Die Beteiligten freuen sich über die neue Technologie.
Die Beteiligten freuen sich über die neue Technologie.

Auch interessant

Online eine Firma gründen mit der TKB
Thurgau

Online eine Firma gründen mit der TKB

IHK Thurgau: «Wohlstand basiert auf Wachstum und Innovation, nicht auf Stillstand»
Thurgau

IHK Thurgau: «Wohlstand basiert auf Wachstum und Innovation, nicht auf Stillstand»

Fehlmann kündigt Rücktritt an
Thurgau

Fehlmann kündigt Rücktritt an