TIER verlegt Firmensitz nach St.Gallen

Text: PD/stz.
Während vielerorts über Standortschwächen der Stadt St.Gallen diskutiert wird, setzt TIER Mobility Dott ein positives Zeichen: Das Unternehmen mit europaweit führender Präsenz im Bereich Mikromobilität verlegt seinen Schweizer Firmensitz von Schlieren nach St.Gallen.
«Unser Geschäftsgebiet in der Ostschweiz ist aktuell das grösste und erfolgreichste in der Schweiz», sagt CEO Manuel Herzog, ursprünglich ein Stadt-St.Galler. «Die Region entwickelt sich dynamisch und bietet spannende Chancen – gerade auch im Zusammenspiel mit Städten, Gemeinden, dem öffentlichen Verkehr und der Wirtschaft.»
In den vergangenen Wochen war die mediale Berichterstattung über St.Gallen stark von Negativschlagzeilen geprägt – etwa durch Geschäftsleerstände, Standortwechsel von Firmen oder den angekündigten Abbau von bis zu ’000 Arbeitsplätzen im Rahmen der Helvetia-Fusion. Für TIER Mobility Dott ist der Entscheid für St.Gallen deshalb auch ein Zeichen des Vertrauens. «Wir wollen ganz bewusst zeigen, dass unternehmerische Entscheidungen nicht immer nur Zürich, Basel oder Bern bedeuten müssen», so Herzog.
Das Unternehmen sieht sich nicht als Ersatz für verlorene Arbeitsplätze, wohl aber als Teil der Lösung. «Natürlich ersetzen wir mit unserem Schritt keine 2’000 Stellen. Aber vielleicht ist es ein kleiner, konkreter Beitrag – einer von vielen, die es jetzt braucht.»
Für CEO Herzog steht fest: Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten braucht es Mut, um neue Perspektiven aufzuzeigen. «St.Gallen hat Potenzial. Und dieses Potenzial wollen wir gemeinsam mit der Region nutzen.»
Mit dem Umzug nach St.Gallen unterstreicht TIER Mobility Dott seine Absicht, sich langfristig in der Ostschweiz zu engagieren und den Standort aktiv mitzugestalten. Das Unternehmen betreibt heute in zahlreichen Schweizer Städten E-Scooter-Sharing und engagiert sich gemeinsam mit lokalen Partnern für nachhaltige urbane Mobilitätslösungen.