Der Halbjahresgewinn beträgt 1,41 Millionen und liegt damit leicht unter dem Vorjahreswert (–8,6 Prozent).
Der Hauptertragspfeiler der Raiffeisenbank St.Gallen – der Nettoerfolg aus dem Zinsengeschäft – belief sich im ersten Halbjahr auf 11,96 Millionen Franken (–6,9 Prozent gegenüber Vorjahr). Angesichts des weiterhin tiefen Zinsumfelds ist dies ein solides Ergebnis.
Das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft entwickelte sich besonders erfreulich und legte um 11,8 Prozent auf 4,85 Millionen Franken zu. Das Anlagegeschäft entwickelte sich erneut positiv, was auf die gestiegene Nachfrage nach Vermögensverwaltungsmandaten zurückzuführen ist.
Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft lag mit 1,14 Millionen Franken nahezu auf dem Vorjahresniveau und verzeichnete einen leichten Rückgang von 2,8 Prozent. Insgesamt erzielte die Bank einen Geschäftsertrag von 18,56 Millionen (–5,5 Prozent).
Der Geschäftsaufwand stieg moderat um 2,9 Prozent auf 10,5 Millionen Franken.
Gegenüber derselben Periode im Vorjahr erhöhte sich der Personalaufwand um 3,5 Prozent auf 5,71 Millionen, was auf gezielte Investitionen in die Beratungskompetenz und die Ausbildung von Nachwuchskräften zurückzuführen ist.
Aktuell beschäftigt die Raiffeisenbank St.Gallen 95 Mitarbeiter, darunter zehn Lehrlinge. Der Sachaufwand erhöhte sich leicht auf 4,78 Millionen Franken (+2,2 Prozent). Das Kosten-Ertrags-Verhältnis liegt bei 57,79 Prozent (Vorjahr: 52,44 Prozent) und bewegt sich weiterhin auf einem guten Niveau.
«Mit dem erwirtschafteten Halbjahresgewinn erzielte die Raiffeisenbank St.Gallen in der ersten Jahreshälfte ein zufriedenstellendes Ergebnis», bilanziert Verwaltungsratspräsident Christoph Hammer.
Trotz geopolitischer Unsicherheiten und volatiler Märkte blickt die Raiffeisenbank St.Gallen zuversichtlich auf das zweite Halbjahr.
Die Nachfrage nach Wohnbaufinanzierungen bleibt stabil, und das Anlagegeschäft gewinnt weiter an Bedeutung. Mit ihrer starken Verankerung in der Region, einer soliden finanziellen Basis und dem klaren Fokus auf Kundennähe rechnet die Bank mit einem weiterhin guten Geschäftsverlauf für das zweite Halbjahr.