St.Gallen

Raiffeisenbank St.Gallen mit solidem Halbjahresergebnis

Raiffeisenbank St.Gallen mit solidem Halbjahresergebnis
VBL Johannes Holdener und VRP Christoph Hammer
Lesezeit: 3 Minuten
Mit einem Gewinn von 1,41 Millionen Franken, anhaltendem Wachstum im Kerngeschäft und gezielten Investitionen in Beratung und Nachwuchs stärkt die Bank ihre Position in der Region. Im Jubiläumsjahr setzt sie zudem neue Akzente bezüglich Kundennähe und lokalem Engagement.

Text: PD/stz.

Trotz anspruchsvollem Marktumfeld konnte die Genossenschaftsbank ihre Position weiter festigen: Das Hypothekarvolumen wuchs um 1,0 Prozent auf 2,41 Milliarden Franken, die Kundeneinlagen stiegen um 2,9 Prozent auf 2,18 Milliarden.

Der Halbjahresgewinn beträgt 1,41 Millionen und liegt damit leicht unter dem Vorjahreswert (–8,6 Prozent).

Der Hauptertragspfeiler der Raiffeisenbank St.Gallen – der Nettoerfolg aus dem Zinsengeschäft – belief sich im ersten Halbjahr auf 11,96 Millionen Franken (–6,9 Prozent gegenüber Vorjahr). Angesichts des weiterhin tiefen Zinsumfelds ist dies ein solides Ergebnis.

Das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft entwickelte sich besonders erfreulich und legte um 11,8 Prozent auf 4,85 Millionen Franken zu. Das Anlagegeschäft entwickelte sich erneut positiv, was auf die gestiegene Nachfrage nach Vermögensverwaltungsmandaten zurückzuführen ist.

Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft lag mit 1,14 Millionen Franken nahezu auf dem Vorjahresniveau und verzeichnete einen leichten Rückgang von 2,8 Prozent. Insgesamt erzielte die Bank einen Geschäftsertrag von 18,56 Millionen (–5,5 Prozent).

Der Geschäftsaufwand stieg moderat um 2,9 Prozent auf 10,5 Millionen Franken.

Gegenüber derselben Periode im Vorjahr erhöhte sich der Personalaufwand um 3,5 Prozent auf 5,71 Millionen, was auf gezielte Investitionen in die Beratungskompetenz und die Ausbildung von Nachwuchskräften zurückzuführen ist.

Aktuell beschäftigt die Raiffeisenbank St.Gallen 95 Mitarbeiter, darunter zehn Lehrlinge. Der Sachaufwand erhöhte sich leicht auf 4,78 Millionen Franken (+2,2 Prozent). Das Kosten-Ertrags-Verhältnis liegt bei 57,79 Prozent (Vorjahr: 52,44 Prozent) und bewegt sich weiterhin auf einem guten Niveau.

«Mit dem erwirtschafteten Halbjahresgewinn erzielte die Raiffeisenbank St.Gallen in der ersten Jahreshälfte ein zufriedenstellendes Ergebnis», bilanziert Verwaltungsratspräsident Christoph Hammer.

Trotz geopolitischer Unsicherheiten und volatiler Märkte blickt die Raiffeisenbank St.Gallen zuversichtlich auf das zweite Halbjahr.

Die Nachfrage nach Wohnbaufinanzierungen bleibt stabil, und das Anlagegeschäft gewinnt weiter an Bedeutung. Mit ihrer starken Verankerung in der Region, einer soliden finanziellen Basis und dem klaren Fokus auf Kundennähe rechnet die Bank mit einem weiterhin guten Geschäftsverlauf für das zweite Halbjahr.

 

Auch interessant

Erfolgreiches Geschäftsjahr für die Raiffeisenbank St.Gallen
St.Gallen

Erfolgreiches Geschäftsjahr für die Raiffeisenbank St.Gallen

Bereits fünf Königspartner für das NOS 2025
St.Gallen

Bereits fünf Königspartner für das NOS 2025

Gutes erstes Halbjahr für die Raiffeisenbank St.Gallen
St.Gallen

Gutes erstes Halbjahr für die Raiffeisenbank St.Gallen

Im Jahr 2025 feiert Raiffeisen ihr 125-jähriges Bestehen.

Deshalb profitieren die Genossenschaftsmitglieder in diesem Jahr nicht nur von üblichen Mitgliedervorteilen wie vergünstigten Bankprodukten, kostenlosen Museumseintritten oder reduzierten Skitageskarten, sondern auch von 125 weiteren Angeboten.

Im Rahmen der 125-Jahr-Aktion profitieren die Genossenschaftsmitglieder ausserdem von einem Jubiläumszins von 1 Prozent auf dem Mitglieder-Sparkonto 180 – die sichere und risikofreie Sparform für kurz- und mittelfristige Sparziele. Weitere Informationen zur Jubiläumsaktion finden Sie unter raiffeisen.ch/sg/aktion125.

Anlässlich des Jubiläums verteilt die Raiffeisenbank St.Gallen zudem 125'000 Franken an innovative Projekte, lokale Vereine und Stiftungen auf der Crowdfunding-Plattform lokalhelden.ch. Dabei entscheiden die Genossenschaftsmitglieder sowie YoungMemberPlus-Kunden, wer vom Lokalbonus über 75'000 Franken profitiert.

Denn mit jeder abgegebenen Stimme erhöht sich die Unterstützung von Raiffeisen.

«So engagieren wir uns gemeinsam für unsere Region und leben den genossenschaftlichen Gedanken «miteinander füreinander». Dieses Engagement ist es, was uns ausmacht – und das seit 125 Jahren», sagt der Vorsitzende der Bankleitung, Johannes Holdener. 

Es konnten schon diverse Projekte erfolgreich finanziert werden, unter anderem das Projekt des Hallenbads Blumenwies, die Kleine Parkschule, TOTAL – das Trainingsprogramm des LC Brühl Handball, Freiwilligeneinsätze in der Valida, ein neuer Eingangsbereich für das TRIP TRAP, die Anschaffung einer weiteren Rikscha für Ausfahrten mit Demenzbetroffenen und viele weitere.

Auch interessant

«KI und KMU eServices - die digitale Zukunft für Unternehmen»
St.Gallen

«KI und KMU eServices - die digitale Zukunft für Unternehmen»

Ostschweizer Raiffeisenbanken blicken auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück
Ostschweiz

Ostschweizer Raiffeisenbanken blicken auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück

Erfreuliches erstes Halbjahr für Raiffeisenbank St.Gallen
St.Gallen

Erfreuliches erstes Halbjahr für Raiffeisenbank St.Gallen