Appenzell Innerrhoden

Bühler punktet weltweit mit Kakaokompetenz aus Appenzell

Bühler punktet weltweit mit Kakaokompetenz aus Appenzell
In Appenzell werden die Bühler-Anlagen für die weltweite Kakaoverarbeitung hergestellt und montiert
Lesezeit: 2 Minuten

Während sich die globale Kakaoindustrie mit Preisrekorden und Lieferkettenproblemen konfrontiert sieht, profitiert Bühler von einer Investitionswelle in der Kakaoverarbeitung. Besonders gefragt: Lösungen aus dem Werk in Appenzell, wo modernste Anlagen für die globale Schokoladenindustrie entstehen.

Text: PD/stz.

Das Uzwiler Technologieunternehmen Bühler verzeichnet am Produktionsstandort Appenzell eine starke Nachfrage nach Verarbeitungsanlagen für Kakao. Die Gründe liegen auf der Hand: Steigende Rohstoffpreise, instabile Lieferketten und der politische Wille vieler Anbauländer, die Wertschöpfung verstärkt im Ursprungsland zu behalten, führen weltweit zu neuen Investitionen.

Bühler bietet als weltweit anerkannter Partner nicht nur effiziente und nachhaltige Technologie, sondern auch umfassenden lokalen Service und Ausbildungsangebote.

Dieses Jahr haben erneut vier Lehrlinge von Bühler Appenzell die Qualifikation für die SwissSkills im September gemeistert. Im Beruf Anlagen- und Apparatebau EFZ werden Alina Friedrich (mitte links) und Lukas Fritsche (mitte rechts) antreten, während Nicola Fässler und Loris Muff in der Disziplin Schweissen ihr Bestes geben werden
Dieses Jahr haben erneut vier Lehrlinge von Bühler Appenzell die Qualifikation für die SwissSkills im September gemeistert. Im Beruf Anlagen- und Apparatebau EFZ werden Alina Friedrich (mitte links) und Lukas Fritsche (mitte rechts) antreten, während Nicola Fässler und Loris Muff in der Disziplin Schweissen ihr Bestes geben werden

Der Standort Appenzell spielt in dieser Dynamik eine Schlüsselrolle. Hier entstehen die zentralen Komponenten für die Kakaoverarbeitung – darunter Röster, Kühler sowie Maschinen zur Infrarotvorbehandlung, Schälung und Röstung. Diese Prozesse sind entscheidend für Aroma, Effizienz und Qualität.

«Die Zusammenarbeit mit dem Team in Appenzell ist von Professionalität, Offenheit und Teamgeist geprägt», sagt Stefan Kellenberger, Managing Director Chocolate & Coffee. Das Werk beschäftigt rund 100 Mitarbeitende, bildet derzeit 21 Lernende aus und hat sich mehrfach für die SwissSkills qualifiziert.

Der Röster «Tornado» spielt im Prozess der Kakaoverarbeitung eine wichtige Rolle. Die Röstung entscheidet über den Geschmack der späteren Produkte. Deshalb ist die hohe Qualität der Anlagen so entscheidend
Der Röster «Tornado» spielt im Prozess der Kakaoverarbeitung eine wichtige Rolle. Die Röstung entscheidet über den Geschmack der späteren Produkte. Deshalb ist die hohe Qualität der Anlagen so entscheidend

Auch international setzt Bühler neue Massstäbe. In Uganda wird mit Bühler-Technologie die erste industrielle Kakaoverarbeitung realisiert. In Griechenland modernisiert ein Schokoladenhersteller mit Bühler seine gesamte Wertschöpfungskette – von der Bohne bis zur Tafel. Bühler überzeugt dabei mit Nähe zum Kunden, nachhaltiger Technologie und Innovationskraft – und liefert gleichzeitig aus dem Appenzeller Werk Schweizer Spitzenqualität in die Welt.

CEO Stefan Scheiber bringt es auf den Punkt: «Unsere Kunden setzen gerade in herausfordernden Zeiten auf Qualität, Effizienz und Vertrauen. Deshalb kommt Bühler zum Zug.»

Stefan Kellenberger
Stefan Kellenberger

Auch interessant

Bühler bringt duale Berufsbildung im Schnellformat weltweit zu Industriekunden
St.Gallen

Bühler bringt duale Berufsbildung im Schnellformat weltweit zu Industriekunden

Was die Ostschweiz an ihren Love Brands so liebt
Love Brands

Was die Ostschweiz an ihren Love Brands so liebt

Bühler vernetzt Industrie und Start-ups: Scale-Up Day als Multiplikator für Innovation
St.Gallen

Bühler vernetzt Industrie und Start-ups: Scale-Up Day als Multiplikator für Innovation