Dividendenerhöhung bei der VAT

Text: pd
An der Versammlung in St. Gallen waren 339 Aktionäre anwesend, die 64.63 Prozent des Aktienkapitals der Gesellschaft vertraten.
Bestätigung des Verwaltungsrats
Die Aktionäre wählten Dr. Martin Komischke erneut zum Präsidenten des Verwaltungsrats. Darüber hinaus wurden Urs Leinhäuser, Karl Schlegel, Hermann Gerlinger, Libo Zhang, Daniel Lippuner und Maria Heriz als Mitglieder des Verwaltungsrats bestätigt.
Petra Denk wurde als achtes Mitglied des Verwaltungsrats gewählt. Urs Leinhäuser, Hermann Gerlinger und Libo Zhang wurden in den Nominierungs- und Vergütungsausschuss wiedergewählt (NCC).
Die Aktionäre genehmigten auch die Revision der Statuten, mit der die Anforderungen des revidierten Aktienrechts umgesetzt und die aktuelle «Best Practice» im Bereich der «Corporate Governance» berücksichtigt werden. Darüber hinaus wurden einige sprachliche Änderungen vorgenommen, um die Artikel an die neue Rechtsterminologie anzupassen.
Aktionäre genehmigen Dividende
Die Aktionäre genehmigten eine Dividende aus dem Bilanzgewinn von 6.25 Franken pro VAT-Namenaktie. Der letzte Handelstag, der zum Bezug einer Dividende berechtigt, ist Mittwoch, 17. Mai 2023. Die VAT-Aktien werden ab Freitag, 19. Mai 2023, ex-Dividende gehandelt. Die Auszahlung erfolgt am Dienstag, 23. Mai 2023.
Der Vergütungsbericht 2022 wurde in einer Konsultativabstimmung von einer grossen Mehrheit der Aktionäre gutgeheissen. Sie genehmigten in separaten verbindlichen Abstimmungen auch:
- Die kurzfristige variable Vergütung (STI) der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2022
- Den maximalen Gesamtbetrag der festen Vergütung der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2024
- Den maximalen Betrag der langfristigen variablen Vergütung (LTI) der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2024
- Den maximalen Gesamtbetrag der Vergütung für die neu acht Mitglieder des Verwaltungsrats für die nächste Amtszeit bis zur ordentlichen Generalversammlung 2024.