Das neue Hotel baut auf dem «LEADER» auf

Was lange währt, wird endlich gut: So könnte der Slogan für den Hotelneubau und die Sanierung der historischen Villa im Areal Wiesental in St.Gallen lauten. Es fanden für dieses Gebiet in den letzten Jahren doch verschiedene Planungen statt, die aus unterschiedlichen Gründen nicht realisiert werden konnten.
Das Gemeinschaftsprojekt der HRS Real Estate AG und der Aurora Anlagestiftung, die zu 100 Prozent der Pensionskasse Stadt St.Gallen gehört, führte letztlich aber doch noch zum angestrebten Erfolg. Das Projekt besteht aus einem Hotelneubau mit rund 100 Zimmern sowie der fachgerechten Sanierung der ehrwürdigen Villa Wiesental an der Rosenbergstrasse. Die Kosten für den Neubau und die Renovation der Villa werden auf 31,5 Millionen Franken geschätzt.
Vorzügliche städtebauliche Lösung
Mit dem baubewilligten Projekt eines Hotelneubaus mit Tiefgarage, das von der Boltshauser Architekten AG entworfen wurde, sowie der Renovation der Villa Wiesental konnte eine vorzügliche städtebauliche Lösung gefunden werden. Diese trage der historischen Baute und der urbanen Entwicklung im Quartier Bahnhof Nord angemessen Rechnung.
Die Villa, die seit 2005 leer stand und 2019 von der HRS Investment AG an die Pensionskasse der Stadt St.Gallen (heute Aurora Anlagestiftung) verkauft wurde, wird in Absprache mit der Denkmalpflege bedarfsgerecht saniert und renoviert. Ziel der Anlagestiftung ist es, darin imposante Büroräumlichkeiten unter Berücksichtung neuster Technologien anzubieten.
Belebung des Quartiers
Für den Neubau konnte mit der Hotel Wiesental St.Gallen AG eine langfristige Mieterin gewonnen werden. Die erfahrenen Unternehmer Marcel Walker, Dominik Grossenbacher und Samuel Vörös, die in St.Gallen beispielsweise bereits das «Lagerhaus» und das «Brauwerk» erfolgreich betreiben, wollen mit einem innovativen Hotel-Konzept zur Belebung und Aufwertung des Quartiers beitragen. Der Parkbereich sowie das öffentlich zugängliche Erdgeschoss mit Rezeption, Restaurant und Bar, bieten wertvolle Begegnungsräume.
Auch interessant
Feierliche Grundsteinlegung mit dem LEADER
An der Grundsteinlegung nahmen Stadtpräsidentin Maria Pappa, der ehemalige Stadtpräsident Thomas Scheitlin und der Geschäftsführer der Pensionskasse Stadt St.Gallen, René Menet, teil. Die Immobiliendienstleisterin HRS, die das Gebiet entwickelte, die nötigen Planungen vornahm und aktuell auch für die Realisierung der Bau- und Sanierungsarbeiten verantwortlich zeichnet, wurde durch CEO Martin Kull und Geschäftsleitungsmitglied Reto Hörler vertreten. Am symbolischen Zeremoniell der Grundsteinlegung nahmen auch Roger Boltshauser, Architekt des Hotelneubaus, sowie Marcel Walker als Vertreter der zukünftigen Hotelbetreiberfirma teil.
In den im Rahmen der Grundsteinlegung verbauten Chromstahl-Zylinder wurden Pläne zu den beiden Gebäuden, aktuelle Publikationen wie der LEADER und Daunen zuhanden der Nachfahren gelegt.
Auf dem Bild von links: Martin Kull, René Menet, Maria Pappa, Reto Hörler, Roger Boltshauser, Marcel Walker und Thomas Scheitlin.
Das grosse LEADER-Interview mit Hotelinitiator Marcel Walker finden Sie hier.