St.Gallen

Cornets und Raketen werden neu mit Solarstrom produziert

Cornets und Raketen werden neu mit Solarstrom produziert
Froneri-Geschäftsführer Reto Lüchinger
Lesezeit: 2 Minuten

Froneri hat heute auf ihrem Areal in Goldach zusammen mit der SAK eine Fussballfeld-grosse Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Damit stellt Froneri die Produktion ihrer Frisco-Extrême-Cornets und Rakete-Glaces auf Solarstrom um.

Frisco-Extrême-Cornets und Rakete-Glaces werden jetzt mit 100 Prozent Solarenergie hergestellt. Der Glacehersteller Froneri Switzerland S.A. aus Goldach hat dafür in Partnerschaft mit dem Energiedienstleister SAK (St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG) eine riesige Photovoltaikanlage realisiert. Heute wurde die Photovoltaikanlage anlässlich einer Feier mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik offiziell in Betrieb genommen.
 
Mit 3901 verlegten Solarpanels hat die Photovoltaikanlage eine Fläche von 7617m2, das entspricht der Grösse eines ganzen Fussballfeldes. Das Kraftwerk deckt den Strombedarf für die gesamte jährliche Produktion von 18 Millionen Frisco-Extrême-Cornets und acht Millionen Rakete-Glaces. So nutzt Froneri rund 90 Prozent des produzierten Solarstroms gleich vor Ort.

Adriano Tramèr (Leiter SAK), Reto Lüchinger (Geschäftsführer Froneri), Susanne  Hartmann (Regierungsrätin Kt. St.Gallen und Vorsteherin des Bau- und Umweltdepartementes), Dominik Gemperli  (Gemeindepräsident Goldach)
Adriano Tramèr (Leiter SAK), Reto Lüchinger (Geschäftsführer Froneri), Susanne Hartmann (Regierungsrätin Kt. St.Gallen und Vorsteherin des Bau- und Umweltdepartementes), Dominik Gemperli (Gemeindepräsident Goldach)

Engagement für mehr Nachhaltigkeit

Reto Lüchinger, Geschäftsführer von Froneri, spricht in seiner Eröffnungsrede von einem weiteren Meilenstein in der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens: Man engagiere sich seit Jahren für die nachhaltige Produktion von Glaces. So konnte Froneri beispielsweise in den vergangenen Jahren bereits jährlich 86 Tonnen Plastik aus Verpackungen reduzieren. Die Photovoltaikanlage reiht sich somit in die vielseitigen Nachhaltigkeitsbestrebungen des Unternehmens perfekt ein.
 
Auch die Politik zeigt sich erfreut: Die St.Galler Regierungsrätin Susanne Hartmann, Vorsteherin des Bau- und Umweltdepartementes, würdigt das Engagement von Froneri: «Anlagen, wie die der Firma Froneri, unterstützen uns beim Erreichen der Ziele des Energiekonzepts. Mich freuen solche Engagements deshalb sehr.»

Der Gemeindepräsident von Goldach, Dominik Gemperli, sagt: «Die Zusammenarbeit mit Froneri war stets wichtig für die Gemeinde und wir freuen uns, dass sie den nachhaltigen Weg gehen.»

Auch interessant

Spar führt Bezahlen mit Kryptowährungen schweizweit ein
St.Gallen

Spar führt Bezahlen mit Kryptowährungen schweizweit ein

Mit dem LEADER gratis ans VR-Symposium 2025
St.Gallen

Mit dem LEADER gratis ans VR-Symposium 2025

Stadler will Werk St.Margrethen ausbauen
St.Gallen

Stadler will Werk St.Margrethen ausbauen

Für die SAK ist die Inbetriebnahme dieser Photovoltaikanlage ebenfalls etwas Besonderes, denn es ist ihre bis dato grösste Contracting-Anlage ihrer Firmengeschichte.

Adriano Tramèr, Leiter Geschäftsbereiche Produktion und Energielösungen SAK, sagt: «Es freut mich sehr, dass wir heute diese Grossanlage in Betrieb nehmen dürfen. Die SAK engagiert sich seit vielen Jahren für den Ausbau erneuerbarer Energien im Raum Ostschweiz. Um die Energiewende zu schaffen, sind wir dabei auf starke Partnerschaften – wie jene mit Froneri – angewiesen.»
 
Froneri Schweiz AG produziert und verkauft als Marktführer Ice-Cream-Produkte der Marken Mövenpick, Frisco, Extrême und Nuii. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Goldach und ist mit neun Regionalverteilzentren in der ganzen Schweiz vertreten. Froneri beschäftigt 400 Mitarbeiter und liefert jährlich mehr als 400'000 Glace-Bestellungen aus.

Auch interessant

Wirtschaftskriminellen auf den Fersen
St.Gallen

Wirtschaftskriminellen auf den Fersen

Frutiger beteiligt sich an Blumer Lehmann
St.Gallen

Frutiger beteiligt sich an Blumer Lehmann

Berit eröffnet Sport-Leistungszentrum in St.Gallen
St.Gallen

Berit eröffnet Sport-Leistungszentrum in St.Gallen