Cicor-Aktionäre genehmigen alle Anträge

Die Generalversammlung genehmigte den Jahresbericht 2021, die Jahresrechnung, die Konzernrechnung und die Verwendung des Bilanzergebnisses und erteilte den Mitgliedern des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung Entlastung für das Geschäftsjahr 2021.
Zudem wurden die Gesamtvergütung des Verwaltungsrats für die nächste Amtsperiode, die Vergütungselemente für die Geschäftsleitung für das folgende Geschäftsjahr sowie der Management Incentive Plan genehmigt.
Die vom Verwaltungsrat vorgeschlagenen Anpassungen der Statuten wurden ebenfalls von der Generalversammlung angenommen. Der Verwaltungsrat hat sich im Vorfeld der Generalversammlung entschieden, das Traktandum 9 (Änderung des genehmigten Aktienkapitals) fallenzulassen.
Die Generalversammlung wählte Denise Koopmans als neues Mitglied des Verwaltungsrats und Nachfolgerin von Andreas Dill und Erich Haefeli, die sich nicht mehr zur Wiederwahl stellten. Die bisherigen Mitglieder Norma Corio und Konstantin Ryzhkov sowie Daniel Frutig, der Präsident des Verwaltungsrats, wurden wiedergewählt. Frutig und Ryzhkov wurden auch als Mitglieder des Vergütungsausschusses bestätigt.
Weiter wurden die unabhängige Stimmrechtsvertreterin Etude Athemis, Rue Jaquet-Droz 32, 2300 La Chaux-de-Fonds, und die Revisionsstelle KPMG AG, Zürich, von der Generalversammlung für ein weiteres Jahr gewählt.
Die Cicor-Gruppe mit Hauptsitz in Bronschhofen ist ein weltweit tätiger Anbieter elektronischer Gesamtlösungen, von der Forschung und Entwicklung über die Produktion bis hin zum Supply Chain Management. Mit rund 2200 Mitarbeitern an elf Standorten in Europa und Asien bedient Cicor führende Unternehmen aus den Bereichen Medizin, Industrie sowie Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung. Die Cicor-Aktien (CICN) werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt.