St.Gallen

Bühler eröffnet Puffing-Technologiezentrum in Uzwil

Bühler eröffnet Puffing-Technologiezentrum in Uzwil
Lesezeit: 2 Minuten

Mit dem neuen Puffing Application Center bietet Bühler Lebensmittel- und Futtermittelherstellern eine leistungsfähige Plattform zur Entwicklung innovativer Produkte auf pflanzlicher Basis. Die hochmoderne Einrichtung ermöglicht es Kunden, gepuffte Anwendungen effizient zu testen, zu optimieren und zu skalieren – alles unter einem Dach.

Text: PD/stz.

Bühler hat in Uzwil sein neues Puffing Application Center eröffnet. Das Zentrum ist Teil des Forschungs- und Trainingsnetzwerks des Unternehmens und bietet Kunden aus der Lebensmittel- und Futtermittelbranche Zugang zu modernster Technologie, um pflanzliche, erschwingliche und marktfähige Produkte zu entwickeln. Im Fokus steht das sogenannte Puffen – ein hydrothermischer Prozess, bei dem durch Wasserdampf und Druck das Volumen von Rohstoffen deutlich vergrössert wird.

Die Puffing-Technologie ist vielseitig einsetzbar, unter anderem für Snacks, Frühstückscerealien, Süsswaren, Backwaren oder Milchprodukte. Gepuffte Produkte zeichnen sich durch Leichtigkeit, Knusprigkeit, bessere Verdaulichkeit sowie längere Haltbarkeit aus. Zusätzlich bleiben Nährstoffe erhalten, und die Produkte lassen sich gezielt mit Vitaminen oder Mineralien anreichern.

Das Puffing Application Center wurde geschaffen, um diesen Prozess für Kunden weltweit zugänglich zu machen. Es bietet Raum für Tests, Produktentwicklung und Anwendungstechnologie. «Mit diesem Zentrum können wir Kunden weltweit unterstützen – nicht nur im Lebensmittelbereich, sondern auch in der Tiernahrung und im Futtermittelmarkt, wo die Nachfrage nach knusprigen, nahrhaften Produkten steigt», sagt Christoph Vogel, Head of Business Unit Human Nutrition bei Bühler.

Carol Krech
Carol Krech

Flexibel und skalierbar – vom Testlauf bis zur Grossproduktion

Die Bühler Cerex Puffing-Technologie ist in drei Konfigurationen verfügbar: Das Single-System (350–500 kg/h), das Double-System (700–1000 kg/h) und das Quattro-System (1400–2000 kg/h). Für Versuche steht im Zentrum das Single-System bereit. Kunden können damit ihre Produkte aus Rohstoffen wie Quinoa, Kichererbsen oder Urgetreide testen und auf die Anforderungen des Marktes zuschneiden.

«Mit der technischen Expertise und den modernen Anlagen von Bühler können die Kunden Rezepte optimieren und die Produktleistung in grossem Massstab validieren, ohne in eine eigene Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur investieren zu müssen», erklärt Carol Krech, Head of Market Segment Cereals & Snacks bei Bühler.

Auch interessant

Was die Ostschweiz an ihren Love Brands so liebt
Love Brands

Was die Ostschweiz an ihren Love Brands so liebt

Bühler vernetzt Industrie und Start-ups: Scale-Up Day als Multiplikator für Innovation
St.Gallen

Bühler vernetzt Industrie und Start-ups: Scale-Up Day als Multiplikator für Innovation

Industrie bündelt Kräfte für nachhaltige Wirkung im grossen Massstab
St.Gallen

Industrie bündelt Kräfte für nachhaltige Wirkung im grossen Massstab

Ein Zentrum – viele Möglichkeiten

Das neue Puffing Application Center ist eingebettet in das Innovationsökosystem von Bühler in Uzwil. Es ergänzt bestehende Einrichtungen wie das Grain Innovation Center, das Flavor Creation Center, das Food Creation Center und das Protein Application Center. Kunden können dort den gesamten Entwicklungsprozess – vom Rohstoff über die Verarbeitung bis zur Produktveredelung – an einem Standort durchlaufen.

«Indem wir mehrere Technologien und Expertenteams unter einem Dach kombinieren, helfen wir unseren Kunden dabei, Innovationen zu beschleunigen und zugleich Komplexität, Kosten und Markteinführungszeiten zu reduzieren», so Carol Krech.

Die Bühler Cerex Puffing-Technologie bietet eine hohe Energieeffizienz – mit nur 60 kWh pro 100 kg Produkt halbiert sie den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Systemen. Gleichzeitig ermöglicht sie Erträge von über 95 Prozent bei minimiertem Ausschuss und gleichmässiger Produktqualität. Damit leistet sie einen Beitrag zur nachhaltigen und ressourcenschonenden Lebensmittelproduktion.

Auch interessant

Maestrani steigert Schokoladenproduktion-Effizienz dank Bühler-Technologie
St.Gallen

Maestrani steigert Schokoladenproduktion-Effizienz dank Bühler-Technologie

Bühler eröffnet Milling Academy
St.Gallen

Bühler eröffnet Milling Academy

Bühler erreicht Meilenstein mit 50. Bestellung seiner Megacasting-Lösung
St.Gallen

Bühler erreicht Meilenstein mit 50. Bestellung seiner Megacasting-Lösung