St.Gallen

Bildschirm-Athleten wanted: So geht Recruiting heute

Bildschirm-Athleten wanted: So geht Recruiting heute
Lesezeit: 2 Minuten

Am 28. Juni werden 20 Experten beim «eSport & Gaming.Forum» in der Olma-Halle 9.2 über Perspektiven und Chancen der Szene berichten.

Unternehmen wie Ikea, Opel, Rivella oder Google haben erkannt, dass eSport und Gaming für ihre Unternehmensstrategie hilfreich ist. Sei es im Bereich des Sponsorings, im Marketing, in der Personalrekrutierung oder im Employer Branding. eSport und Gaming entwickeln sich immer mehr zur Recruiting-Plattform und mit werblichen Engagements wird modernes Employer-Branding ausgelöst. Was sind die Erfolgsfaktoren?

Wie Unternehmen den digitalen Sport für sich nutzen können, das wird beim «eSport & Gaming.Forum» am 28. Juni beantwortet. Das Forum findet als ganztägiger Live-Kongress in den Olma-Messen St. Gallen statt.

20 Referenten widmen sich in Vorträgen, Diskussionen und spannenden Showcases dem Schweizer und internationalen eSport- und Gaming Markt. Dazu wird Jasmin Deniz Karatas, Gamification Advisor, eindrückliche Zahlen und Trends aus dem Schweizer Gaming-Markt präsentieren.

Fragen um die Potenziale für die Markenkommunikation, zielgerichtetes Engagement und wie man diese Zielgruppe anspricht, werden beantwortet. Best Cases zeigen, wie Non-Gaming Unternehmen von einer Zusammenarbeit mit Publishern und der eSport-Szene profitieren.

Sponsoren wie Opel berichten von ihrem Engagement und der Aktivierung in diesem Markt. Learnings im Sponsoring zeigen etwa die Verantwortlichen von The Games Marketing Lab auf. Und Schweizer Marken wie Rivella oder Bank Julius Bär präsentieren neue Möglichkeiten für die Kommunikation.

Auch interessant

Spar führt Bezahlen mit Kryptowährungen schweizweit ein
St.Gallen

Spar führt Bezahlen mit Kryptowährungen schweizweit ein

Mit dem LEADER gratis ans VR-Symposium 2025
St.Gallen

Mit dem LEADER gratis ans VR-Symposium 2025

Stadler will Werk St.Margrethen ausbauen
St.Gallen

Stadler will Werk St.Margrethen ausbauen